Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • ePaper
  • Abo
    • Bestellung Sommerabo
    • Bestellung Muttertags Abo
    • Bestellung MISCHA
    • Bestellung Gratis-Abo
    • Bestellung Digital-Abo
    • Bestellung Plus-Abo
    • Bestellung Jahres-Abo
  • Werbung
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzdiözese Salzburg: Lange Nacht der Kirchen
Nachthell – mutig ins Morgen
22
Lange Nacht der Kirchen

Ein Liedermacher und ein Tätowierer in der Kirche – auf diese und weitere Überraschungen dürfen sich die Menschen in der Erzdiözese freuen.

Der Nino aus Wien, prominenter Gast in Salzburg.
Erzdiözese

Ein Liedermacher in der Kirche

Die Andräkirche bietet in der Langen Nacht der Kirchen einen Hauptact, der auch dem Salzburger Rockhouse zur Ehre gereichen würde. „Ich bin nicht getauft und ohne Bekenntnis, aber ich mag Kirchen und Friedhöfe“, verrät Der Nino aus Wien.

 

Gläubige, junge Menschen, die Jesus kennen lernen und ihm nachfolgen wollen.
Erzdiözese

Das Loretto-„Feuer“ brannte wieder

In vier Ländern an insgesamt 30 Schauplätzen wurde zu Pfingsten das Fest der Jugend der Loretto-Gemeinschaft gefeiert. In Salzburg war die große Aula der Universität am Samstag und Pfingstsonntag mit hunderten Gläubigen gefüllt.

Priesterweihe im Salzburger Dom durch Erzbischof Lackner.
Kirche in Österreich

29 geplante Priesterweihen

Positiver Trend: Einen zahlenmäßig guten Jahrgang an Neupriestern erwartet die katholische Kirche in Österreich für das Jahr 2023.

 

Hand, die mit Feder schreibtWerde Rupinaut und veröffentliche Beiträge oder Termine aus deiner Pfarre!

Dreifaltigkeitssonntag

Lesejahr A
Joh 3, 16–18
"Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab."
Kommentar
Bacc. Can. Theol. Szidónia Lőrincz

Pastoralassistentin Salzburg-Taxham

 

Pastoralassistentin Salzburg-Taxham

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Sommerserie

Die Freiheit nehm' ich mir!

 

Wie Sie Ihr Herz von Ballast befreien und innerlich frei werden können, zeigen die Psychotherapeutin und Dominikanerin Schwester Franziska Madl und der Journalist und Kapuziner Bruder Michael Maldacker. Dabei spielen auch Bewegung, Lust und Leidenschaft eine Rolle. Finden Sie mehr heraus in der Sommerserie der österreichischen Kirchenzeitungen.

 

Hier kommen Sie zum Abo.

Serien

Im Moment des Helfens wirkt Gott

Seit der Krieg in der Ukraine wütet, organisiert Vitaliy Mykytyn Hilfe und gibt Mut durch seine Taten und sein Gebet. Der Pfarrer der ukrainischen Gemeinde in Salzburg ist für rund 1.000 Menschen eine wichtige Stütze.

Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind vor kurzem mit Erzbischof Franz Lackner und Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner zusammengetroffen. Sie tauschten sich über ihren Dienst aus, der Menschen in Fragen nach Sinn, Gott, Glauben und Spiritualitä
Spirituelles

Über Gott, Glaube, Zweifel reden

Geistliche Begleitung hilft Menschen, sich auf dem Weg zu sich selbst, zum Glauben und zu Gott zu machen. In der Erzdiözese koordiniert Heiner Sternemann, Referent für Spiritualität und Exerzitien, diesen Dienst, für den 50 ausgebildete Begleiterinnen und Begleiter bereit sind. 

Fechten mit dem Stab war einer der Workshops beim Väterfestival in Seekirchen, bei denen sich Kinder wie Väter spielerisch austoben konnten.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Hier gab es jede Menge Abenteuer

Zu Pfingsten feierte die Katholische Männerbewegung (KMB) gleich zweimal: den Geburtstag der Kirche und die fünfte Runde des Österreichischen Väterfestivals in Seekirchen. Dabei stand mit Indiana Jones ein Held im Mittelpunkt, der den jüngeren Teilnehmenden erstmal Rätsel aufgab.

Wer helfen möchte, muss kreativ sein. Pfarrer Rudolf Weberndorfer setzt aufs Schnapsbrennen, um Spenden für den guten Zweck hereinzubringen. Zum 20. Geburtstag der Pfarrdestillerie durfte eine Torte nicht fehlen.
Erzdiözese

Seit 20 Jahren solidarisch leben

Grund zur Freude  gibt es in Maishofen und in Ajaltoun im Libanon. Die Pfarrdestillerie von Pfarrer Rudolf Weberndorfer ist seit 20 Jahren in Betrieb – und in dieser Zeit hat sie viel Gutes bewirkt. Derzeit sorgt sie in einer libanesischen Schule für eine gesunde Jause.   

Jakob Geier (r.) mit Bischof Benno Elbs. Der gebürtige St. Gilgener wurde am Pfingstmontag in Feldkirch zum Priester geweiht.
Erzdiözese

Priester-Rekord in St. Gilgen

Seit der Weihe von Jakob Geier am Pfingstmontag in Feldkirch ist St. Gilgen die Pfarre mit den meisten lebenden Priestern in der Erzdiözese.

Aktuelles

ePaper

 

Ausgabe 22 | 2023

 

Die Schülerinnen des Ausbildungszentrums St. Josef im Einsatz bei der Koch- und Serviceprüfung 26
Reise der Rupertusblattleserinnen und -leser nach Sizilien 32
Osternacht im Salzburger Dom mit Erzbischof Franz Lackner 25
Gründonnerstag im Salzburger Dom – rituelle Fußwaschung an einer Gruppe von Pflegekräften 13
Firmlingsbegegnung mit Erzbischof Franz Lackner in Henndorf 18
mehr aktuelle Bildergalerien aus der Diözese
zurück
weiter

Ressort

Glaube & Kirche

Nicht du trägst die Wurzel,
sondern die Wurzel

trägt dich.

Röm 11,18

 

alle Artikel im Ressort 

Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind vor kurzem mit Erzbischof Franz Lackner und Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner zusammengetroffen. Sie tauschten sich über ihren Dienst aus, der Menschen in Fragen nach Sinn, Gott, Glauben und Spiritualitä
Spirituelles

Über Gott, Glaube, Zweifel reden

Geistliche Begleitung hilft Menschen, sich auf dem Weg zu sich selbst, zum Glauben und zu Gott zu machen. In der Erzdiözese koordiniert Heiner Sternemann, Referent für Spiritualität und Exerzitien, diesen Dienst, für den 50 ausgebildete Begleiterinnen und Begleiter bereit sind. 

Spirituelles

Mein Weg mit dem heiligen Geist

Im Mittelpunkt  des Pfingstfestes steht die Sendung des Heiligen Geistes an die Jünger Jesu und der Auftrag, die Frohe Botschaft des Evangeliums zu verkünden und in die Welt zu tragen. Über das Wirken des Heiligen Geistes schreibt P. Franz Mohrenweiser OSB im folgenden Impuls.

Ressort

Menschen & Gesellschaft

Wir werden nie wissen,

wie viel Gutes

ein einfaches Lächeln

vollbringen kann.

Mutter Teresa

 

alle Artikel im Ressort 

Fechten mit dem Stab war einer der Workshops beim Väterfestival in Seekirchen, bei denen sich Kinder wie Väter spielerisch austoben konnten.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Hier gab es jede Menge Abenteuer

Zu Pfingsten feierte die Katholische Männerbewegung (KMB) gleich zweimal: den Geburtstag der Kirche und die fünfte Runde des Österreichischen Väterfestivals in Seekirchen. Dabei stand mit Indiana Jones ein Held im Mittelpunkt, der den jüngeren Teilnehmenden erstmal Rätsel aufgab.

Für die Kinder gibt es nach dem Gottesdienst für das Leben im Dom bei der Agape im Bischofsgarten ein handbemaltes Kreuz aus El Salvador.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Feiern wir das bunte Leben

Das Leben ist ein Grund zur Dankbarkeit und zur Freude. Jedes Leben ist kostbar und wertvoll vor Gott. Vom Anfang bis zum Ende. Genau das ist die Kernbotschaft, die am 1. Juni, dem Tag des Lebens, im Mittelpunkt steht.

Ressort

Kultur & Leben

In der Kunst wie im Leben

ist alles möglich,

wenn es auf Liebe beruht.

Marc Chagall

 

alle Artikel im Ressort 

Bühnenreif sind Kinder und Kostüme. Am 14. Juni hat das „Ötzi-Musical“ der Katholischen Privatschule Premiere.
Kultur

Ötzis magische Zeitreise in die Zukunft

Die Private Mittelschule Michaelbeuern bringt alle vier Jahre ein Musical auf die Bühne. Dabei wird alles was dazugehört von der Schule selbst organisiert. In diesem Jahr nehmen die jungen Menschen ihr Publikum auf eine turbulente Reise voller spannender Überraschungen mit. Die Aufführungen versprechen aufregende Missgeschicke, witzige Kostüme und viele  lustige Pointen, die auch zum Nachdenken anregen.

 

Gruppenbild vor dem Concordia-Tempel im Tal der Tempel in Agrigento. Danach ging es zum Giro-Pizza mit dem zartesten Pizzaboden Siziliens.
Reisen & Pilgern

Ein Mosaik von Lebensfreude

Leserreise: 84 Frauen und Männer der Erzdiözese entdeckten gemeinsam mit dem „Rupertusblatt" und Diözesankonservator Roland Kerschbaum das mediterrane Lebensgefühl Siziliens.

 


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen