Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Den Wunsch nach Forschung und Rezepten für den Umgang  mit digitalen Medien bei den Jüngsten haben Eltern wie Fachpersonen.
Digitale Bildung braucht Miteinander
27
Pädagogische Werktagung

Lars Eichen spricht über Digitalisierung in der Elementarpädagogik

Angelika Schellhorn engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Pfarrverband Stumm-Hart und bei der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in der Region Zillertal.
Boten der Hoffnung

Sie bringt gerne Menschen zusammen

Mittendrin. Ob mit Fotokamera ausgerüstet oder mit Begeisterung beim Organisieren von spirituellen und gemeinschaftlichen Auszeiten – Angelika Schellhorn liegt ein lebendiger Pfarrverband am Herzen.

Salzburgs neue Landeshauptfrau Karoline Edtstadler traf im Chiemseehof am Tag nach ihrer Angelobung Erzbischof Franz Lackner zum Gespräch.
Erzdiözese

„Religion nicht aus den Augen verlieren“

Der Tag der Amtsübergabe von Landeshauptmann Wilfried Haslauer an seine Nachfolgerin begann mit einer religionsverbindenden Feier.

Die mit dem Rupert- und Virgilorden Ausgezeichneten.
Erzdiözese

Sie leben das gute Miteinander

Danke! Verdiente Frauen und Männer der Erzdiözese Salzburg erhielten als Anerkennung hohe Auszeichnungen.

Hand, die mit Feder schreibtWerde Rupinaut und veröffentliche Beiträge oder Termine aus deiner Pfarre!

14. Sonntag im Jahreskreis

Lesejahr C
Lk 10,1-9
Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe.
Kommentar
Gerhard Darmann

Theologe und Psychotherapeut

Leiter der Telefonseelsorge

 Jede Woche neu

Cartoon der Woche

 

Die Wetterkerze – ein guter Schutz-(Schirm) gegen Unwetter.   

Sommerserie

Mein Weg nach Rom mit Autor Ferdinand Treml und Autorin Margit Schmidinger

Lassen Sie sich von den spirituellen Schätzen beim Lesen der Sommerserie im RUPERTUSBLATT inspirieren.

 

Zum ABO

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

28
Serien

Mein Weg nach Rom (3): Begegnungen mit dem heiligen Antonius

Der Pilgerweg nach Rom lädt zur Beschäftigung mit dem Heiligen ein.

Serien

Besinnliche Wanderung: Mit Bahn und Bus zum Glockner

An der Pinzgauer Wallfahrt nach Heiligenblut nehmen alljährlich viele Pilgernde teil. Diese „Besinnlich Wandern“-Folge beschreibt, wie Personen, die nicht die Zeit oder Kondition für die ganze Strecke haben, einen Teil des Wallfahrt erleben können.

Weltkirche

Jakobsweg: Rekord ist in Sicht

Pilgern ist nach wie vor beliebt. Auf dem Jakobsweg könnte heuer noch die 500.000er-Marke an Pilgernden übertroffen werden.

Das mobile Palliativteam Lungau rund um Liesi Huber (l.) mit der Caritas-Direktion Kurt Sonneck (2. v. r.) und Andrea Schmid (3. v. r.).
Gesellschaft & Soziales

Würdevoll begleitet am Lebensende

Menschen in der letzten Phase begleiten, erfordert weit mehr als medizinische Behandlung. Es braucht ein Bekenntnis zur Menschlichkeit. Im Lungau lebt das seit 30 Jahren ein Team um Liesi Huber.

Die Geehrten mit Erzbischof Franz Lackner (l.), Kanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr (r.) und Äbtissin M. Veronika Kronlachner (2. v. r.): Rudolf Kraus, Bernhard Treschnitzer, Gabi Treschnitzer und Franziska Neureiter (v. l.).
Erzdiözese

Neuer Erentrudis-Orden für heutige Vorbilder

Erzbischof dankte erstmals mit Erentrudis-Orden ehrenamtlich Verdienten rund um Bildung, karitative Projekte, Kunst und Kultur.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025

 

 

Innovationen in den Pfarren gewürdigt 64
Pfarrer Dr. Goran Dabic, Pastoralassistentin Maria Hadwiger, Erika Langreiter, Petra Wieland, Regionalbegleitung Elisabeth Wagner MA, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß
Katholisches Bildungswerk Salzburg 8
Neuer Erentrudis-Orden für heutige Vorbilder 39
Auf den Spuren des Christentums am Nil 45
Gottesdienst für das Leben: Gottes Geschenke entdecken 26
mehr aktuelle Bildergalerien aus der Diözese
zurück
weiter

Ressort

Glaube & Kirche

Nicht du trägst die Wurzel,
sondern die Wurzel

trägt dich.

Röm 11,18

 

alle Artikel im Ressort 

Spirituelles

Heilige Erentrudis

Erentrudis, Landesmutter, lebst mit uns, begleitest uns.

Mutter bist du für Stadt und Land, hältst über uns deine schützende Hand.

Menschen bei guten Entscheidungen zu unterstützen ist nicht nur ein Charisma, sondern sollte auch gelernt und immer wieder eingeübt werden. Josef Maureder SJ leitete eine Fortbildung in St. Virgil.
Spirituelles

Gut entscheiden will gelernt sein

„Unterscheidung der Geister“ – So nannte der hl. Ignatius von Loyola eine Methode, um mit Verstand und Gefühl den Willen Gottes für das Leben herauszufinden. Das Referat für Spiritualität und Exerzitien in der Erzdiözese will Interessierte befähigen, dieses Instrument einzuüben und anzuwenden. 

Ressort

Mensch & Gesellschaft

Wir werden nie wissen,

wie viel Gutes

ein einfaches Lächeln

vollbringen kann.

Mutter Teresa

 

alle Artikel im Ressort 

Generationen: Familie, Kinder, Senioren

„Schwimmen lernen ist nicht mehr selbstverständlich“

Gefährliches Nass. Immer mehr Unfälle mit Kindern im Wasser geraten in die Schlagzeilen. Experten und Eltern sind sich einig: Dieses Thema muss in den Fokus rücken.

Theresa Mitterrutzner hat viel Freude bei den Besuchen im Seniorenwohnheim.
Gesellschaft & Soziales

„Auch wir werden einmal alt“

Ein Praktikum in einem Seniorenheim zeigt jungen Menschen, wie erfüllend diese Aufgabe sein kann. Theresa Mitterrutzner erzählt von ihren Erfahrungen.

Ressort

Kultur & Leben

In der Kunst wie im Leben

ist alles möglich,

wenn es auf Liebe beruht.

Marc Chagall

 

alle Artikel im Ressort 

Nahrung wirkt. Fasern, Proteinpulver, Nährstoffpasten: Eigentlich wollen wir keine sichtbare Technologie auf dem Teller ­konsumieren – doch wobei wird uns in den nächsten ­Jahren das Wasser im Mund zusammenlaufen?
Gesundheit

Die Zukunft bittet zu Tisch

Essen von morgen: Wie sieht unser Speiseplan künftig aus?

 

Die Auswahl in unseren Supermärkten ist groß – die Entscheidung, zu welchen Produkten wir greifen, oft gar nicht so leicht.
Gesundheit

Nachhaltigkeit am Teller

Auch Entscheidungen in Sachen Ernährung formen unsere Zukunft. 


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen