Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
„Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher“
25
Schule ist Schnittstelle

Katholische Privatschule unterstützt Schülerinnen und Schüler seelsorglich und psychologisch.

Kirche in Österreich

Ein Land in Trauer

„Es fehlen einem die Worte und dennoch darf es kein Schweigen geben“, sagt Erzbischof Franz Lackner nach dem tödlichen Amoklauf in Graz. Die katholische Kirche reagierte mit Entsetzen, aber auch Worten des Trostes und der Hoffnung sowie Gedenkgottesdiensten.

Kirche in Österreich

Umwelteinsatz: Da geht noch mehr

Bilanz nach zehn Jahren Laudato si‘: Es ist noch Luft nach oben. Andere Ortskirchen haben mehr geschafft als Europa und Nordamerika.

„Ein Pfarrhof – viele Geschichten“ – Josef Pletzers Buch zum Abschied dient auch einem guten Zweck: „Der Erlös ist für eine Schule in Tansania, die wir mit aufbauen. Wer Interesse hat, kann das Buch über die Pfarre Maxglan beziehen.“
Erzdiözese

„Kein Priester sollte länger als zehn Jahre bleiben“

Seinem bisherigen Pfarrhof in Salzburg-Maxglan hinterlässt Josef Pletzer noch eine „Liebeserklärung“ in Buchform. Auch wenn der Abschied schwer fällt, ist die Vorfreude auf die neue
Wirkungsstätte Kufstein groß.

Hand, die mit Feder schreibtWerde Rupinaut und veröffentliche Beiträge oder Termine aus deiner Pfarre!

12. Sonntag im Jahreskreis

Lesejahr C
Lk 9,18–24
Er wird mich verherrlichen.
Kommentar
Franziska Betz

Jugendleiterin der Katholischen Jugend (Lungau, Pongau, Tennengau, Pinzgau

 Jede Woche neu

Cartoon der Woche

 

Am 8. Juni ist Vatertag: Schluss mit Krawatten, Socken und Schnapsflaschen! Der Trend geht 2025 hin zu exklusiven, teils sogar exotischen Geschenken.

Sommerserie

Mein Weg nach Rom mit Autor Ferdinand Treml und Autorin Margit Schmidinger

Lassen Sie sich von den spirituellen Schätzen beim Lesen der Sommerserie im RUPERTUSBLATT inspirieren.

 

Zum ABO

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

25
1300 rief Papst Bonifatius VIII. (im Bild auf einem Fresko im Lateran) das erste Heilige  Jahr aus. Allen Pilgern, die in diesem Jahr nach Rom kamen, versprach er einen Ablass.
Serien

Eine Chance auf Neubeginn

Ablass. Mit der Öffnung der Heiligen Pforten im Heiligen Jahr sollen sich auch die Herzen der Pilgerinnen und Pilger öffnen – auf Hoffnung, auf Gemeinschaft und auf Gott hin.

Erzdiözese

„Entdeckt kostbaren Schatz der Kirche“

Erfolgreiche Bilanz für das Fest der Jugend der Loretto-Gemeinschaft: 12.000 Teilnehmende an 29 Standorten und großer Zuspruch beim Livestream.

Erzdiözese

Pfingst-Gottesdienst aus Angath live im TV

Am 8. Juni feiert die Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein das Pfingstfest. ServusTV überträgt österreichweit live aus der einzigen Heilig-Geist-Pfarrkirche der Erzdiözese.

Koptische Wüstenklöster
Weltkirche

Auf den Spuren des Christentums am Nil

Koptische Wüstenklöster, die „Müllmenschen“ von Kairo und das „Lourdes der Antike“ beeindruckten auf der Salzburger Exkursion nach Ägypten (Teil 2).

 Einfaches Leben. Im Dorf Leticia unterstützt die Mutter-Herlinde-Moises-Stiftung (FMHM) mit Spenden von Sei So Frei Kinder beim Lernen und bietet alle drei Wochen medizinische Betreuung. Am Tag des Besuchs einer Gruppe aus Österreich in Leticia ließ
Weltkirche

Das ist Kindheit unter Palmen

Seit 60 Jahren helfen Spenden aus Österreich Menschen an der Karibik-Küste in Kolumbien. Die Projekte schenken vor allem Kindern Zukunft. 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 25 | 2025

 

 

Auf den Spuren des Christentums am Nil 45
Pfarrer Dr. Goran Dabic, Pastoralassistentin Maria Hadwiger, Erika Langreiter, Petra Wieland, Regionalbegleitung Elisabeth Wagner MA, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß
Katholisches Bildungswerk Salzburg 7
Gottesdienst für das Leben: Gottes Geschenke entdecken 26
Lange Nacht der Kirchen: Die Hoffnung lebt 69
„Habemus Papam“ 6
mehr aktuelle Bildergalerien aus der Diözese
zurück
weiter

Ressort

Glaube & Kirche

Nicht du trägst die Wurzel,
sondern die Wurzel

trägt dich.

Röm 11,18

 

alle Artikel im Ressort 

Menschen bei guten Entscheidungen zu unterstützen ist nicht nur ein Charisma, sondern sollte auch gelernt und immer wieder eingeübt werden. Josef Maureder SJ leitete eine Fortbildung in St. Virgil.
Spirituelles

Gut entscheiden will gelernt sein

„Unterscheidung der Geister“ – So nannte der hl. Ignatius von Loyola eine Methode, um mit Verstand und Gefühl den Willen Gottes für das Leben herauszufinden. Das Referat für Spiritualität und Exerzitien in der Erzdiözese will Interessierte befähigen, dieses Instrument einzuüben und anzuwenden. 

Gottesdienst für das Leben im Salzburger Dom
Spirituelles

Das Leben ist kostbar

Leben ist heilig und immer schützenswert.
Die Woche für das Leben hat unser Menschsein im Blick. Ich lade ein, heuer in besonderer Weise das Leben mit dem Frieden, der Natur und Wohlergehen zusammen zu denken.

 

Gerhard Viehhauser, Bischofsvikar für Ehe und Familie in der Erzdiözese. Im Bild: Gottesdienst für das Leben im Dom

 

Ressort

Mensch & Gesellschaft

Wir werden nie wissen,

wie viel Gutes

ein einfaches Lächeln

vollbringen kann.

Mutter Teresa

 

alle Artikel im Ressort 

Gabriele Holfeld-Weitlof mit ihrem Patenkind (l.) und seiner Familie.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

„Diese Dankbarkeit berührt mich zutiefst“

Die Salzburger Ärztin Gabriele Holfeld-Weitlof bringt Hoffnung nach Tansania. Sie unterstützt seit acht Jahren das
Projekt „Afrika Amini Alama“.

Julia Ortmann-Radau (links/Geschäftsführerin  Familienverband Salzburg) und Schwester Franziska  (ArMut teilen) freuen sich über gespendete Schulsachen.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

„Neue Schultaschen sind teuer“

Der Familienverband Salzburg und „ArMut teilen“ sammeln gebrauchte Schultaschen für Familien, die sich eine neue nicht leisten können.

Ressort

Kultur & Leben

In der Kunst wie im Leben

ist alles möglich,

wenn es auf Liebe beruht.

Marc Chagall

 

alle Artikel im Ressort 

Der Darm ist das größte Organ des Verdauungsapparates – und eines der wichtigsten Organe überhaupt. Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil fördern zunehmend chronische Erkrankungen.
Gesundheit

Auf den Darm geschaut

Chronische Entzündungen (CED) treten immer häufiger auf.  

 

Heinrich Friedrich Füger: Bildnis des Sohnes des Künstlers mit vier Jahren.
Kultur

Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts im DomQuartier

Sonderausstellung in der Residenzgalerie.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen