Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Advent
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • ePaper
  • Abo
    • Bestellung Sommerabo
    • Bestellung Geschenks Abo
    • Bestellung Advent-Abo
    • Bestellung Advent-Abo +
    • Bestellung MISCHA
    • Bestellung Gratis-Abo
    • Bestellung Digital-Abo
    • Bestellung Plus-Abo
    • Bestellung Ruperti Abo
    • Bestellung Jahres-Abo
  • Werbung
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Advent
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kultur

„Goldene“ Danksagung an Organisten

Über eine besondere Wertschätzung durfte sich am Christkönigssonntag der künstlerische Leiter der Kirchenmusik und erste Organist an der Salzburger Franziskanerkirche, Bernhard Gfrerer, freuen.

Preisverleihung mit Anima-Rektor Michael Max und der ausgezeichneten Künstlerin Nika Kupyrova.
Kultur

10. Kardinal-König-Kunstpreis an Nika Kupyrova vergeben

In einem Festakt im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil wurde am Montag die gebürtige Ukrainerin Nika Kupyrova mit dem Kardinal-König-Kunstpreis gewürdigt.

Eine von rund 20 Ikonen der Ausstellung bei den Salzburger Franziskanern: Verkündigungsszene mit Maria und dem Erzengel Gabriel.
Kultur

Ikonen – mehr als schöne Bilder

Ausstellung: Im Kreuzgang des Salzburger Franziskanerklosters werden bis 28. Jänner Ikonen der Linzer Kreuzschwester Irmlinde Lang gezeigt: ein künstlerisches und spirituelles Zeichen für die Stille und gegen den Weihnachtsrummel.

Erhellende Musik für die dunklere Herbstzeit.
Kultur

Kirchenmusik an jedem Tag

Auf den Flügeln  der Musik dir entgegen – so lautet vom 4. bis 14. November  das Motto des Kirchenmusikalischen Herbstes in der Stadt Salzburg. Rund 320 Mitwirkende sind dabei.  

 

In der Stiftskirche St. Peter wird Erzabt Korbinian zusammen mit Konvent und Gemeinde die Radio-Livemesse feiern.
Kultur

Mozart aus der Erzabtei St. Peter

Live-Übertragung: Die Stiftsmusik des traditionsreichen Salzburger Klosters setzt für den Radiogottesdienst am 22. Oktober auf eines der beliebtesten Werke der heimischen Kirchenmusik: Mozarts Orgelsolomesse.

 

„Kunst Querbeet“ ist eine Veranstaltungsreihe im Haus Elisabeth.
Kultur

Bunte Bühne für die Salzburger Kunst

„Kunst Querbeet“ nennt sich eine eigene Veranstaltungsreihe im Kulturhaus Elisabeth.

Kultur

Gesänge zum Lob Gottes

15. Oktober: Großes Konzert im Salzburger Dom.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles
ePaper

Ausgabe 48 | 2023

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen