Serie zur Diözesanwallfahrt (1/14): Welche Anziehungskraft und Bedeutung haben die Ewige Stadt, ihre Schätze und ihre einzigartige Atmosphäre für gläubige Katholikinnen und Katholiken? Wo begegnet uns das Heilige im Heiligen Jahr?
Heilige Orte in der Erzdiözese (3/15): Bestens gerüstet für das Jubeljahr präsentiert sich die Pfarre Altenmarkt im Pongau. Die geschichtsträchtige Dekanatspfarre hat schon Erfahrung mit Jubiläen. Erst 2024 feierte man „950 Jahre Pfarre“.
Heilige Orte in der Erzdiözese (2/15): Erst seit neun Monaten wirkt die Gemeinschaft „Oase des Friedens“ in Maria Kirchental – und doch sind die Mitglieder bereits von diesem Wallfahrtsort im Pinzgau beseelt.
Heilige Orte in der Erzdiözese (1/15): Mariathal bei Kramsach, die einzige Basilika im Tiroler Teil der Erzdiözese, ist für das Heilige Jahr bestens gerüstet. Neben kirchlichen Kostbarkeiten wartet auch ein spirituelles Programm.
Ikonen haben in der Gebetsgemeinschaft im französischen Ort Taizé eine große Tradition. Sie tragen dazu bei, dass im Gebet die Schönheit einen Platz hat und vergegenwärtigen die spirituelle Botschaft.
Seminarbäuerin Andrea Schilchegger aus Annaberg spricht über ihren Glauben und wie wichtig die Liebe dabei ist – besonders zu Weihnachten, dem Fest der Liebe.
Am Eggenhof, hoch über Reith im Alpbachtal, trägt Adelheid Gschösser die Liebe zu Tirol im Herzen. Die Seminarbäuerin lebt besonders in der Adventzeit das althergebrachte Brauchtum der Region.