Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Sie bringt gerne Menschen zusammen

Angelika Schellhorn engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Pfarrverband Stumm-Hart und bei der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in der Region Zillertal.
Angelika Schellhorn engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Pfarrverband Stumm-Hart und bei der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in der Region Zillertal.

Mittendrin. Ob mit Fotokamera ausgerüstet oder mit Begeisterung beim Organisieren von spirituellen und gemeinschaftlichen Auszeiten – Angelika Schellhorn liegt ein lebendiger Pfarrverband am Herzen.

28 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Daniela Pfennig
Redakteurin
daniela.pfennig@eds.at

Es gibt fast keine Veranstaltung im Pfarrverband, bei der Angelika Schellhorn nicht dabei ist. Sie trägt nach außen, was in Stumm und Hart im Zillertal pfarrlich passiert. „Ich mache die Öffentlichkeitsarbeit im Pfarrverband, das Pfarrblatt, Zeitungsberichte“, erklärt sie: „Ich schreibe gerne, fotografiere viel und dokumentiere genau. Das liegt mir.“ Mit großer Leidenschaft und Akribie zeichnet sie für alle Agenden der Chronik und des Pfarrblatts verantwortlich.


Oasen im Alltag

Besonders am Herzen liegt ihr auch, dass die Pfarrgemeinde lebendig bleibt und etwas los ist im Ort, dass etwas veranstaltet wird. „Ich bringe gerne Menschen zusammen, schaffe Oasen im hektischen oder einsamen Alltag“, sagt Angelika Schellhorn, die für viele ein anregender, begeisternder Mensch ist. Mit der rührigen, kontaktfreudigen 73-Jährigen hat man immer etwas zu reden. Ihre offene Art schafft stets Zeit für ein Gespräch. Auch das schätzen viele.

 

Es ist schön, wenn man einfach mal rauskommt, Menschen trifft, redet, Impulse und Denkanstöße erhält.

Angelika Schellhorn, Stumm

Angelika Schellhorn

 

Veranstaltungen für Frauen

Als langjährige kfb-Regionalleiterin der Region Zillertal sowie als Leiterin des Frauentreffs Zillertal des Katholischen Bildungswerks erreichte sie viel für Frauen in ihrer Heimat. Beispielsweise organisiert sie schon seit Jahren den Weltgebetstag in Stumm,  den Familienfasttag mit Fastensuppen-Essen und Spendensammlungen für benachteiligte Frauen in den Ländern des Südens, Bildungsveranstaltungen, die Fußwallfahrt im Sommer oder reicht eine Zillertaler Route beim österreichweiten Pilgertag ein. Zwei spirituelle und gemeinschaftsbildende Höhepunkte des Pfarrjahres sind ihr adventlicher Besinnungstag und die Frauen-Dekanatswallfahrt in der Fastenzeit.
„Es ist schön, wenn es regelmäßig Gelegenheiten gibt, zu denen man kurz aus dem Alltag und den eigenen vier Wänden rauskommt, Menschen begegnet, die Möglichkeit hat, sich auszutauschen oder einfach den einen oder anderen Impuls für den eigenen Alltag mitnehmen kann oder einen Denkanstoß erhält“, findet die engagierte Zillertalerin. Sie freut sich, dass die Teilnehmenden ihre Veranstaltungen schätzen und möchte solange weiter organisieren, wie sie es schafft: „Wenn ich es nicht mache, macht es vermutlich niemand.“


In Pfarre engagiert

Darüber hinaus ist Angelika Schellhorn als Lektorin, Kommunionhelferin und früher als Pfarrgemeinderätin beziehungsweise PGR-Obfrau tätig. Sie hilft auch im Hintergrund mit, kümmert sich um die Schautafeln in der Kirche, bereichert die Weihwasserfläschchen mit Fotos beider Kirchen des Pfarrverbands, gestaltet die Geburtstagsgratulationen für Jubilare und betreut jahrelang einen Stand beim Stummer Adventmarkt.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen