Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Reisen & Pilgern

„Das Leben selbst ist ein Weg“

Nach 660.000 Schritten und mehr als 460 Kilometern ist Erzbischof Franz Lackner in der Ewigen Stadt angekommen. Er pilgerte von Florenz auf den Spuren seines Ordensgründers Franz von Assisi. „Für mich als Franziskaner ein aufgelegter Elfmeter.“

Eucharistiefeier mit Generalvikar Harald Mattel.
Reisen & Pilgern

Auf den Spuren junger und historischer Heiliger

Die Assisi-Wallfahrt der „Minis“ aus der  Erzdiözese Salzburg spannte einen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart.

Reisen & Pilgern

Erste Grüße von der Wallfahrt der „Minis“

Eine Reise mit Gottes Segen: 22 Ministrantinnen und Ministranten aus neun Pfarren der Erzdiözese haben sich vergangenen Sonntag nach Assisi aufgemacht.

Maria wacht über die Pilgerinnen – die kfb-Frauen Tania Zawadil und Mónica  Ladinig (r.) sowie Pilgerbegleiterin Barbara Mara Lorenzoni (l.) sind voller Vorfreude.
Reisen & Pilgern

Ein Pilgertag von Frauen für Frauen

Geh deinen eigenen Weg – zusammen mit uns. Diesen Aufruf sendet die Katholische Frauenbewegung (kfb) gerade österreichweit aus. Sie lädt zum Frauenpilgertag ein. In der Erzdiözese Salzburg haben Frauen für Frauen besondere Routen zusammengestellt.

Reisen & Pilgern

Volksmusikalische Wallfahrt für den Frieden

Rund 450 Pilgerinnen und Pilger zogen vergangenen Samstag in der Stadt Salzburg über den Nonnberg.

 

Reisen & Pilgern

Der Weg ist das Ziel: Dritte Wallfahrt der Pfarre St. Michael

Mehr als 100 Pilgerinnen und Pilger machten sich auf den Weg zur Leonhardskirche nach Tamsweg.

Reisen & Pilgern

Besinnliches Wandern auf Tiroler Pilgerweg

Vorösterliches Pilgern von St. Ulrich nach Hochfilzen.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen