Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Boten der Hoffnung

Er überlebte einen Sturz aus 13 Metern Höhe

Einer seiner Urahnen trug 1689 das Gnadenbild der Muttergottes nach Maria Kirchental und begründete damit den Wallfahrtsort. Mehr als 300 Jahre später arbeitet Klaus Schmuck dort als Mesner und Hausmeister – sein persönliches Dankeschön für die Genesung nach einem schrecklichen Unfall mit mehr als 49 Knochenbrüchen.

Angelika Schellhorn engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Pfarrverband Stumm-Hart und bei der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in der Region Zillertal.
Boten der Hoffnung

Sie bringt gerne Menschen zusammen

Mittendrin. Ob mit Fotokamera ausgerüstet oder mit Begeisterung beim Organisieren von spirituellen und gemeinschaftlichen Auszeiten – Angelika Schellhorn liegt ein lebendiger Pfarrverband am Herzen.

40 Jahre an der Orgel: Wolfgang Ainz heute und als 16-jähriger (kleines Bild unten).
Boten der Hoffnung

Liebe zur Musik und zur Heimat

40 Jahre Kirchenmusik und kein Ende. Wolfgang Ainz spielt seit vier Jahrzehnten die Faistenauer Orgel und hat im „FoastXong Kirche & Konzert“ vor 22 Jahren den Kirchenchor mit einem weltlichen Chor vereint.  

Thea Gruber ist die „Grande Dame“ der kfb Wörgl. Vor 60 Jahren hat sie diese mitgegründet. Seither leitet sie die regionale Frauenorganisation.
Boten der Hoffnung

"Diamant" der Wörgler Frauen

Jubiläum. Die Katholische Frauenbewegung (kfb) Wörgl feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Eine spannende und bereichernde Zeit – nicht nur für die Leiterin Thea Gruber. Sie ist unsere erste „Botin der Hoffnung“.

Boten der Hoffnung

80 Jahre Rupertusblatt: Wer ist eine Botin oder ein Bote der Hoffnung?

Das Rupertusblatt holt für seine Leserinnen und Leser im „Jubiläumsjahr“ verstärkt gute Nachrichten und vor allem Menschen, die etwas zum Besseren bewegt haben oder Vorbilder sind, vor den Vorhang.


Aktuelles E-Paper

Ausgabe 32 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen