Für Kurt Bauer sind sowohl Filme und Videobotschaften als auch jeder einzelne Mensch, der sich für ein friedvolles Zusammenleben engagiert, wertvolle „Friedensbausteine“. Ebenso wie sein Friedensfest am 10. Oktober in der Salzburger Kollegienkirche. Eineinhalb Wochen zuvor wird in der Pfarrkirche St. Martin in Liefering für den Frieden gebetet und gesungen.
Vier Ordensschwestern aus Indien sind zum Auftakt des Weltmissionsmonats in Salzburg zu Besuch. In der Pfarrkirche Taxham gestalten sie mit liturgischen Tänzen und Liedern die Messe am 1. Oktober mit.
Bis 2050 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Salzburg aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. Solarenergie soll dabei eine große Rolle spielen. Auch in Pfarren und auf Kirchen?
Erzbischof Franz Lackner feierte im Salzburger Dom das Hochamt zum Fest der Diözesanheiligen Rupert und Virgil. Zu Gast war der Bischof von Derry (Nordirland), Donal McKeown.
Salzburg trägt das „weiße Gold“ nicht nur im Namen, die Stadt und die Erzbischöfe begründeten damit einst Wohlstand und positive Entwicklungen. Daran wird heuer auch zu Ruperti erinnert.