„Gemeinschaft macht stark und ... wir würden es wieder tun“, sagt Thea Gruber – und sie muss es wissen! Seit 60 Jahren steht sie an der Spitze der Katholischen Frauenbewegung (kfb) Wörgl, die sie 1965 gegründet hat.
180 Mädchen und Buben samt 40 Begleitpersonen aus zwölf Pinzgauer Pfarren kamen unter dem Motto „Gott ist unser guter Hirte“ zum Fest der Katholischen Jungschar in die Viehversteigerungshalle Maishofen.
Nach sieben Jahren engagierter Leitung beendete Rudolf Jodlbauer seine ehrenamtliche Tätigkeit im Katholischen Bildungswerk Mattsee. Gemeinsam mit seiner langjährigen Mitarbeiterin Astrid Aufschnaiter, die ebenfalls ihre Funktion zurücklegte, prägte er über viele Jahre das Bildungsleben im Ort.
Bei der Veranstaltung „Pilgerkabarett – Von Assisi nach Rom“ von Christoph Lukas Schwaiger im Pfarrsaal Saalfelden wurde Christine Geisler offiziell als neue Leiterin des Katholischen Bildungswerks Saalfelden ernannt.
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19 Uhr, im Saal der Landesmusikschule Kufstein! Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei Perspektiven – ein Abend voller Tiefgang, Emotion und Erkenntnis.
Verleihung beim Herbsttreffen des Katholischen Bildungswerkes Salzburg. Beim diesjährigen Herbsttreffen des Katholischen Bildungswerkes Salzburg wurden erneut Zertifikate an Absolventinnen der Elternbildung sowie des Lehrgangs „Basics für das Bildungsmanagement“ überreicht.
Der Kalender „Religionen in Österreich“ informiert kurz und kompakt über die wichtigsten Brauch- und Festtermine von 17 verschiedenen österreichischen Religionen und Konfessionen.
Design beeinflusst unser tägliches Leben oft stärker, als uns bewusst ist. Produkte, Prozesse und Symbole entstehen nicht im luftleeren Raum: Sie spiegeln Bedürfnisse, Werte und Machtverhältnisse wider. Doch wessen Bedürfnisse stehen im Zentrum? Und wo werden wir in die Irre geführt?
Hans-Günther Kaufmann zeigt neun großformatige Fotografien, die künstlerische Tiefe mit religiöser Reflexion verbinden und das gemeinsame Schöpfungserbe der drei monotheistischen Religionen betonen.
Unternehmen Sie mit uns einen Streifzug durch unsere Magazine. Unsere Archivar:innen präsentieren Ihnen ausgewählte Besonderheiten, vor allem rund um die Themen Besinnlichkeit, Advent und Weihnachten.