Die Sommersonntage stehen heuer in Söll wieder im Zeichen der Musik! Elf abwechslungsreiche Konzerte mit hochkarätigen Künstlern finden immer sonntags um 20 Uhr in der Pfarrkirche Söll statt.
Der Heilige Norbert gründete am Weihnachtstag des Jahres 1121 im Tal von Prémontré den Orden der Prämonstratenser. Hier versuchte er mit seinen Gefährten und Gefährtinnen die apostolische Lebensweise – die „vita apostolica“ – für seine Zeit wieder neu zu beleben.
99 Luftballons werden von Nena in ihrem Lied besungen. In Schüttdorf stiegen anlässlich des „Gottesdienstes für das Leben“ in etwa auch so viele mit guten Gedanken in den blauen Pinzgauer Himmel.
Bereits zum zweiten Mal begaben sich die Schüttdorfer Pfarrkinder gemeinsam mit Religionspädagogin Claudia Eder und Past. Mitarbeiterin Barbara Rainer in die Natur um Maria in einer Maiandacht zu loben.
Am Samstag, 24. Mai, fand in der Andräkirche am Salzburger Mirabellplatz ein Konzert des gemischten Chores der Philosophischen Fakultät in Zagreb Concordia Discors statt.
Ob Sonne, Wind oder Regen – an Gottes Segen ist alles gelegen! Unter diesem Motto fand am vergangenen Samstag die volksmusikalische Friedenswallfahrt über den Salzburger Nonnberg statt, zu der rund 450 Pilger aus nah und fern zusammenkamen. Sie machten sich auf den Weg entlang eines der ältesten Wallfahrtswege mitten im Herzen der Stadt Salzburg.
Der Kalender „Religionen in Österreich“ informiert kurz und kompakt über die wichtigsten Brauch- und Festtermine von 17 verschiedenen österreichischen Religionen und Konfessionen.
Der Klimawandel betrifft nicht nur uns in Österreich. Im Norden des ostafrikanischen Landes Tansania verändert sich das bisherige Muster aus zwei Trocken- und Regenperioden pro Jahr.