Brennen für das Leben: Die Wanderausstellung des Vereins für Täufergeschichte in Österreich (VTG) beeindruckte und ließ nicht nur für (kirchen-) geschichtlich Interessierte eine Zeit wieder auferstehen, die aus dem kulturellen Gedächtnis Österreichs und auch Europas verschwunden zu sein scheint.
Hohe Auszeichnungen für die kfb-Frauen Gabriele Treschnitzer und Franziska Neureiter aus der Hand des Salzburger Erzbischofes Franz Lackner mit der erstmaligen Verleihung des Erentrudis Verdienstordens.
Die Sommersonntage stehen heuer in Söll wieder im Zeichen der Musik! Elf abwechslungsreiche Konzerte mit hochkarätigen Künstlern finden immer sonntags um 20 Uhr in der Pfarrkirche Söll statt.
Der Heilige Norbert gründete am Weihnachtstag des Jahres 1121 im Tal von Prémontré den Orden der Prämonstratenser. Hier versuchte er mit seinen Gefährten und Gefährtinnen die apostolische Lebensweise – die „vita apostolica“ – für seine Zeit wieder neu zu beleben.
Der Kalender „Religionen in Österreich“ informiert kurz und kompakt über die wichtigsten Brauch- und Festtermine von 17 verschiedenen österreichischen Religionen und Konfessionen.