Lessach. Der Radio- und Fernsehgottesdienst kommt am 23. November auf Radio Ö-Regional und ORF III ab 10 Uhr aus der Pfarrkirche Lessach. Der Kirchenchor Lessach und die Trachten- und Schützenmusikkapelle werden die Cäcilienmesse gestalten. Dechant Christian Schreilechner wird dem Gottesdienst vorstehen.
Das Katholische Bildungswerk Bischofshofen feierte ein Jubiläum, das zugleich den Rahmen für einen besonderen Moment der Wertschätzung bot: den Dank an Evelyn Meißl, die das Bildungswerk beinahe zwei Jahrzehnte lang ehrenamtlich leitete und mit großem Engagement prägte.
Rattenberg. Wenn der Nikolaus mit dem Weihnachtsmann ein Streitgespräch führt, wer von beiden die größere Daseinsberechtigung hat, dann kann daraus eine heitere Sache werden.
Ordensfrau, Unternehmerin und Kämpferin – gegen die Sklaverei und für die Mission. Die „Mutter der Afrikaner“, die nie in Afrika war. Ledóchowska-Ausstellung in der Pfarre Kufstein-Sparchen.
Seit 1950 stark in Bildung und Gemeinschaft! Inmitten der Nachkriegszeit wurde in der Gamsstadt unter der Ägide von Pfarrer Josef Schmid eine Institution ins Leben gerufen, die heute noch immer Bestand hat: das Katholische Bildungswerk Kitzbühel.
„Gemeinschaft macht stark und ... wir würden es wieder tun“, sagt Thea Gruber – und sie muss es wissen! Seit 60 Jahren steht sie an der Spitze der Katholischen Frauenbewegung (kfb) Wörgl, die sie 1965 gegründet hat.
Reformationsgottesdienst am 31. Oktober in der Christuskirche Kitzbühel. Die Kirche befindet sich im Wandel – wieder einmal, oder besser gesagt: eigentlich immer. Veränderung gehört zu ihrem Wesen. Im Laufe ihrer jahrtausendealten Geschichte hat sie sich stets erneuert, angepasst, hinterfragt.
Der Kalender „Religionen in Österreich“ informiert kurz und kompakt über die wichtigsten Brauch- und Festtermine von 17 verschiedenen österreichischen Religionen und Konfessionen.
Unternehmen Sie mit uns einen Streifzug durch unsere Magazine. Unsere Archivar:innen präsentieren Ihnen ausgewählte Besonderheiten, vor allem rund um die Themen Besinnlichkeit, Advent und Weihnachten.
Wir feiern den Beginn des Advents am ersten Adventsonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst bei Kerzenschein. Gerne dürfen Sie Ihre Adventkränze mitbringen und sie während des Gottesdienstes segnen lassen.
Tauche ein in die faszinierende Welt der chinesischen Kalligrafie und entdecke die Verbindung von Kunst, Körper und Geist in diesem inspirierenden Workshop mit der Malerin Linhong Zhao.
Wenn aktuell mit dem Ziel Friedenssicherung aufgerüstet wird, ist es wichtig, differenzierte Perspektiven auf komplexe Herausforderungen in die öffentliche Diskussion zu bringen.
Wir laden Sie ein, in der vorweihnachtlichen Zeit einzutauchen in die klangerfüllte und lichtdurchflutete Kollegienkirche. Kommen und Gehen ist möglich, Verweilen erwünscht. Es erwarten Sie besinnliche und heilsame HERZKLÄNGE & HERZRHYTHMEN mit Gong, Stimme und Monochord. Konzeption und an den Instrumenten: Rainer Buland & Christian Wallisch-Breitsching
Weitere Termine: 13.12. & 20.12. jeweils von 11:00- 12:00