Der Kirchturm von Bad Vigaun hat eine bunte Geschichte. Er dürfte im 14. Jahrhundert errichtet worden sein. Bereits 1347 wird die Vorgängerin der heutigen Pfarrkirche in einer Urkunde erwähnt.
Warum die Erzdiözese so ist, wie sie ist. So lässt sich der Inhalt eines neues Buches zusammenfassen, das das Archiv und der Pustet-Verlag über die Grenzen und territoriale Ordnung der Erzdiözese Salzburg herausgegeben haben.
Allerorten wird an das Kriegsende in Österreich vor 80 Jahren erinnert – so auch mit einer Sonderausstellung im Stille Nacht Museum Hallein, die kürzlich eröffnet wurde und bis 13. Juli besucht werden kann.
925 wurde das Salzburger Domkapitel erstmals urkundlich erwähnt. 1825 erfolgte nach der Säkularisation und den Wirren der napoleonischen Zeit die Neuorganisation und Wiedererrichtung des Dom- und Metropolitankapitels.
Nach dem Filmerfolg „Der Fuchs“ erzählt der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger nun in einem Buch weitere Details aus dem Leben seines Urgroßvaters Franz Streitberger.