Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • ePaper
  • Abo
    • Bestellung MISCHA
    • Bestellung Gratis-Abo
    • Bestellung Digital-Abo
    • Bestellung Jahres-Abo
  • Werbung
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kuppelfresko in Maria Bühel
Kultur & Leben

Farbenprächtiger Glaube

Erzählfreude und  Farbenpracht zeichnen die Arbeiten von Wolfram Köberl  aus. Die beiden Experten Reinhard Rampold und Johann Kronbichler beleuchten in der ersten umfassenden Monografie Leben und Werk des bedeutendsten Freskomalers des 20. Jahrhunderts.

Maria Kollers Leidenschaft gehört – neben ihrer Familie – ihren Tausenden Bienen.
Kultur & Leben

So viel Medizin steckt im Bienenstock

Bienen. Wer kennt das nicht: der Frühling steht vor der Tür, aber Husten und Schnupfen haben Kinder wie Erwachsene immer noch fest im Griff. Abhilfe können Bienenprodukte schaffen. Wie das geht, erzählt die Tiroler Imkerin Maria Koller.

Die Kirche St. Nikolaus in Hinter­thiersee, die zum Tiroler Pfarrverband Thiersee–Landl gehört.
Kultur & Leben

Live-Gottesdienst am 5. März aus Tirol

Thiersee ist nicht nur einer der zwei berühmten Passionsspielorte in Tirol, sondern am 5. März 2023 auch in der Gastgeberrolle für die Gottesdienstübertragung im ORF-Regionalradio und dem ORF-III-Livestream.

 

Erzbischof Augustin Gruber (1763 - 1835)
Kultur & Leben

Der Bischof nach dem Chaos

Mit Augustin Gruber wurde im Jahr 1823 erstmals ein Bürgerlicher zum Erzbischof gekürt. In chaotischen Zeiten führte er die Salzburger Kirche in ruhige Gewässer.

Annette Neutzner, Künstlerin mit einem Faible für religiöse Themen.
Kultur & Leben

Segel setzen - mit Kurs auf Ostern

Den Beginn der Fastenzeit verbindet die katholische Kirche traditionell mit Kunst. In der Salzburger Kollegienkirche ist von 22. Februar bis 16. April die Installation „Segel setzen Hoffnung“ der Künstlerin Annette Neutzner zu bestaunen.

Josef Zenzmaier bei der Aufstellung der renovierten Stefan-Zweig-Stehle auf dem Kapuzinerberg.
Kultur & Leben

Er schaute ganz ins Innerste

„Schauen, das plötzliche Begreifen – das ist Kunst.“ So beschrieb der am 29. Jänner verstorbene Bildhauer Josef Zenzmaier einmal das Faszinierende seines künstlerischen Schaffens. Zenzmaier zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauern Österreichs, der gerade für Salzburg viele eindrucksvolle Werke geschaffen hat.

Salome (rechts) und die Hebamme „Emea“ (links), die das Jesuskind baden. Eine häufige Darstellung  in orthodoxen Ikonen der Geburt Jesu.
Kultur & Leben

Am Grab von „Salome, die Marias Hebamme war“

Eine Sensationsmeldung rauschte Ende Dezember 2022 durch den Blätterwald der israelischen Medien:  Im Wald von Lachisch, 57 Kilometer von Jerusalem entfernt, wurde eine zweitausend Jahre alte Grabhöhle freigelegt. Die „Salome-Höhle“ ist eine der beeindruckendsten antiken Grabstätten in Israel.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles
ePaper

Digital-Abo

 

 

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen