Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kultur & Leben

Kleine Schritte, die die Welt verändern

In der Salzburger Kollegienkirche wurde kürzlich die Ausstellung „Wir sind Schöpfung“ eröffnet. Noch bis 29. November sind dort Werke von Profis, Schülerinnen und Schülern zu sehen.

Festgottesdienst und  Verleihung der „Missio  canonica“ im Borromäum. Vorne Mitte: Erzbischof Franz Lackner (l.) und Dompfarrer Roland Rasser. Vorne rechts: Erwin Konjecic, Direktor des Amtes für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg.
Kultur & Leben

Warum wir mit Freude Religion unterrichten

Vier Pädagoginnen und Pädagogen verrieten dem „Rupertusblatt“ bei der „Missio canonica“, woher ihre Leidenschaft für den Religionsunterricht rührt.

Spenden im ­digitalen Zeitalter: Moderne Technologien machen das Geben einfacher, transparenter und zeitgemäß. Gutes tun funktioniert mittlerweile per App, QR-Code oder über entsprechende Online-Plattformen.
Kultur & Leben

Bargeldlose Spendenwelt

Adieu Klingelbeutel! So sicher sind e-Opferstock und digitale Kollekte.

Bunt sind Korallenriffe nur, wenn sie gesund und lebendig sind. Absterbende Korallen werden schneeweiß – Korallenbleiche  heißt das Phänomen.
Kultur & Leben

Kipppunkt erreicht

Korallenriffe sterben. Das ist eine Tatsache. Warum hat das auch auf Österreich Auswirkungen? 

 

Kultur & Leben

Mein Rückzug in die Welt

Buchpräsentation: Lebenserfahrungen von Prior Thomas Hessler, Gut Aich.

Der neue Pilgerweg verbindet die Filialkirche Guggenthal mit der Pfarrkirche Koppl. Die handgefertigten Tonkirchen sind nicht nur Wegweiser und Impulsgeber, sie eröffnen auch ein kleines Detail, wenn man sie ganz genau betrachtet.
Kultur & Leben

Pilgerweg verbindet Kirchen und Menschen

Kirche am Weg. Im Zuge des Projekts „Effata“ entstand ein neuer Pilgerweg, der die Filialkirche Guggenthal mit der Pfarrkirche in Koppl verbindet.

Einzug der BAfEP in den Campus Borromäum
Kultur & Leben

Wohlfühlambiente zum Lernen und Lehren

Mit dem Schulgebäude der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) ist der erweiterte Bildungscampus auf dem traditionsreichen Borromäumsgelände komplett.


 

 

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Seite 35
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 46 |2025

Jetzt bestellen!

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen