Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzdiözese

Einladung: Eröffnung des Heiligen Jahres

Sonntag, 29. Dezember, 10 Uhr: Liturgie in der Franziskanerkirche Salzburg; von dort zieht die versammelte Gemeinde hinter einem Passionskreuz in den Dom, um Eucharistie zu feiern.

Felix, Philipp und Alexander mit dem Kufsteiner Ministranten-Koordinator Hannes Ischia.
Erzdiözese

Kinder bringen Freude in den Gottesdienst

Mit den Minis durchs Kirchenjahr: Nachwuchs willkommen. „Wir haben nur wenige, aber dafür sehr fleißige Ministranten – meine beiden Söhne und ihren Cousin“, sagt „Mini“-Koordinator Hannes Ischia aus der Pfarre Kufstein St. Vitus.

Erzdiözese

Pallottiner-Kapelle vor 60 Jahren geweiht

„Eingeladen, zu verweilen, zu beten, zur Ruhe zu kommen."

Erzdiözese

Papstorden für Domchor-Wegbereiter

Erzbischof Franz Lackner überreichte den päpstlichen Orden Pro Ecclesia et Pontifice an den langjährigen Obmann der Freunde der Salzburger Dommusik, Landtagsdirektor i.R. Karl Edtstadler. 

Abschied: Pater Anton Ringseisen (l.) und Regens Ludwig Laaber.
Erzdiözese

„Wir waren einfach gerne oben – es ist ein paradiesischer Ort“

Mit großer Wehmut, aber auch mit Zuversicht für den Fortbestand durch eine neue Gemeinschaft haben sich Anfang Dezember die letzten beiden Patres der Herz-Jesu-Missionare aus dem Wallfahrtsort Maria Kirchental verabschiedet.

Ökumene - das Friedenslicht für Vertreterinnen und Vertreter der Salzburger Kirchen.
Erzdiözese

Pfadfinder brachten Friedenslicht

Beten und Bitten um Friede.

Vorsicht: Explosionsgefahr! Bei Verhaltensweisen oder Aussagen von Nachbarn,  die einen verärgern, gilt es, so früh wie möglich das Gespräch zu suchen.
Erzdiözese

Konflikte lösen in der Nachbarschaft

Wer kennt es nicht – Verhaltensweisen oder Aussagen von Nachbarn, die einen ärgern: Der Rasenmäher, der am Sonntag läuft, der Zigarettenrauch, der ins Zimmer zieht, die Hecke, die über den Zaun wächst, die blinkende Weihnachtsbeleuchtung. Das kann gerade in der besinnlichen Adventzeit zum Streit unter Nachbarn führen.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • ...
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 42|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen