Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Bruder Stephan nahm das Turmkreuz entgegen.
Erzdiözese

Ein Kreuz, eine Zeitkapsel und bald wieder Besuch

Das Kapuzinerkloster Salzburg wird gerade rundum renoviert. Nun konnte man das Turmkreuz samt Zeitkapsel wieder an den angestammten Platz anbringen.

Erzdiözese

Reise zur Heiligsprechung des seligen Engelbert Kolland in Rom

Am Sonntag, 20. Oktober, wird der Tiroler Franziskaner Engelbert Kolland heilig gesprochen. Die Erzdiözese veranstaltet eine Reise vom 19. bis 21. Oktober 2024 nach Rom gemeinsam mit Erzbischof Franz Lackner und Weihbischof Hansjörg Hofer.

Die Anmeldung ist geschlossen!

Die Delegation aus Österreich mit insgesamt 3.200 Ministrantinnen und Ministranten machte auf sich aufmerksam. In den ersten Reihen wurden viele Jugendliche persönlich vom Papst begrüßt.
Erzdiözese

Kirche ist jung und lebendig

Rund 50.000 Jugendliche und Begleitpersonen aus 20 Ländern nahmen an der Rom-Wallfahrt für Ministrantinnen und Ministranten teil – eine aufregende Zeit auch für die Gruppen aus der Erzdiözese Salzburg.

Als Dankeschön der Brüder für die fleißigen „Kräuterdamen“ rund um Nannerl Wenger (Bildmitte, sitzend) gab es nicht nur ein kühles Fußbad im freigelegten Almkanal, sondern auch ein kleines Fest.
Erzdiözese

Wie aus Kräutern ein Kunstwerk wurde

Der neu gestaltete Garten des Salzburger Franziskanerklosters wird immer prächtiger. Anteil daran hat auch eine Gruppe von Frauen rund um Nannerl Wenger.

Erzdiözese

Ruhe finden in der Basilika

Zum Zeit-Verbringen in der Basilika Mariathal laden seit kurzem eine Leseecke und eine Kinderecke ein. Sie sind eine Frucht des diözesanen Projektwettbewerbs „effata“.

Erzdiözese

Junge Leute aus der ganzen Welt in Rom

Gebet, Gottesdienst, Gemeinschaft, Hitze und Rom. Daraus setzen sich die Tage der Jugendlichen zusammen, die gerade an der „Mini-Wallfahrt“ teilnehmen.

In Kitzbühel entstanden die Wand der Hoffnung, der Schrank der Liebe und die Truhe des Glaubens. Die Bilder des „Blumengartens“ am Beichtstuhl sowie die moderne Werbung im Schaukasten gestalteten Schülerinnen und Schüler der TFBS Kitzbühel.
Erzdiözese

Pfarrkirche mit neuen Elementen aufgewertet

Auch die Pfarre Kitzbühel nahm am Projektwettbewerb „effata“ teil. Es entstanden ansprechende neue Stationen in der Pfarrkirche St. Andreas.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • ...
  • Seite 77
  • Seite 78
  • Seite 79
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen