Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erinnerung an Papst Benedikt XVI., der Ende Dezember im Alter von 95 Jahren verstarb (im Bild eine Gedenkfeier im Stephansdom).
Erzdiözese

Papst-Requiem und Livemesse

Im Salzburger Dom sind in diesen Tagen zwei besondere Messen zu erleben: der live übertragene Gottesdienst am Sonntag (29.1.) und ein Requiem zu Ehren des kürzlich verstorbenen Papstes Benedikt XVI. am darauf folgenden Dienstag (31.1.).    

Unterwegs als Wanderapostel waren Dechant (Dekan) Erwin Neumayer  und Pfarrgemeinderätin Dagmar Hauser (2. v. l.). Das Team der Pfarre St. Johann war ebenso begeistert dabei, wie die Wanderapostel aus dem Seelsorgeamt der Erzdiözese.
Erzdiözese

Eine echte Mutprobe

Wanderapostel: An fremde Türen klopfen. Mit Unbekannten reden. Einfach so. Dieser Herausforderung stellten sich Seelsorger im Tiroler Unterland. Mit Eiszapfen an der Nase und dem hl. Paulus im Kopf.

 

Schwester Franziska König HSF (ArMut teilen), Erzbischof Franz Lackner, Caritas-Direktor Johannes Dines, Bischofsvikar Harald Mattel und Caritas-Sozialberatungsleiterin Melanie Fritzer (von links) präsentierten einen Solidaitätsfonds.
Erzdiözese

„Christ sein heißt: Hoffnung geben“

500.000 Euro stellt die Erzdiözese Salzburg in Form eines Solidaritätsfonds für Menschen zur Verfügung, die sich Energie- und Lebenskosten nicht mehr leisten können.

Beim Borromäum entsteht ein Bildungscampus. Finanzkammerdirektor Cornelius Inama (Erzdiözese), Direktor Johannes Gruchmann-Bernau (BAfEP) und Direktor Winfried Penninger (Borromäum/von links) mit den Plänen für die Bildungsanstalt für Elementarpädago
Erzdiözese

„Jeder Beitrags-Euro für die Menschen“

Der Kirchenbeitrag bleibt in der Erzdiözese Salzburg auch im Jahr 2023 die wichtigste Säule des Budgets. Finanziert werden damit vor allem die flächendeckende Seelsorge, Bildungsprojekte, Maßnahmen für den Umweltschutz und das Erreichen der Klimaziele sowie Hilfe für Menschen in Not.

 

Zeit für seine Bücher und vor allem das Lesen von Biografien möchte sich Erzbischof em. Alois Kothgasser künftig mehr gönnen. Seit einigen Monaten lebt er im Salzburger Priesterseminar und sagt: „Das ist wieder ein Neuanfangen für mich.“
Erzdiözese

„Ich möchte Seelsorger für die Menschen sein“

Es war an der Zeit, in die Erzdiözese zurückzukehren. Das sagt der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser, der seit einigen Monaten im Priesterseminar lebt. In dieser Gemeinschaft und in seiner Wohnung – nicht direkt im Zentrum, aber doch nicht weit weg –  fühle er sich sehr wohl. Noch sind nicht alle Bücherkisten ausgeräumt.  „Ich bin dabei, alles zu ordnen.“ Dem Rupertusblatt gibt er einen Einblick in sein „Neuanfangen“ in Salzburg.   

 

Erzdiözese

Abschied von Mesner Franz Langwieder

 

Die Weihnachtskrippe aus seiner Heimat St. Anna am Aigen kann Erzbischof Franz Lackner seit einigen Jahren im Salzburger Bischofshaus als Leihgabe aufstellen.
Erzdiözese

Selig, die Frieden stiften

„… Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.“ So künden die Engel den Frieden nach der Geburt Jesu. Nach Tod und Auferstehung wird der Retter selbst den Jüngerinnen und Jüngern diesen Frieden zusagen: „Der Friede sei mit euch!“

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 81
  • Seite 82
  • Seite 83
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen