Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Die heilige Erentrudis lebte Werte wie Bildung und soziales Engagement – mit einer tiefen spirituellen Achtsamkeit, die Menschen bis heute inspiriert.
Erzdiözese

Salzburg lässt Diözesan- und Landespatronin hochleben

Hl. Erentrudis. Salzburg feiert heuer die heilige Erentrudis mit einer Festwoche rund um den Gedenktag am 30. Juni. Sie war Stift Nonnbergs erste Äbtissin, ist Diözesanpatronin und seit dem Vorjahr auch Salzburger Landespatronin.

Erzbischof Franz Lackner (r.) mit der wiedergewählten KA-Präsidentin Elisabeth Mayer (2. v. l.) und der bestätigten Vizepräsidentin Hildegard Mackinger (2. v. r.) sowie Vizepräsident Matteo Carmignola (l.).
Erzdiözese

Weiter in der „Spur Jesu“ unterwegs

Die Hauptversammlung der Katholischen Aktion (KA) hat Präsidentin Elisabeth Mayer und Vizepräsidentin Hildegard Mackinger für weitere drei Jahre in ihren Funktionen bestätigt.

Die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Erzdiözese Salzburg gratulierte Josefine Schlechter (Bildmitte) zum 75. Geburtstag.
Erzdiözese

Herzlichen Glückwunsch, Josefine Schlechter!

Die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Erzdiözese Salzburg – allen voran die Weggefährtinnen und Freundinnen im Bild links Lucia Greiner (Seelsorgeamtsleiterin der Erzdiözese Salzburg), Tania Zawadil (kfb Regionalstelle Wörgl), kfbö-Botschafterin Anna Rosenberger und kfb-Salzburg-Vorstandsfrau Evi Oberhauser – gratulierte Josefine Schlechter (Bildmitte) herzlich zum 75. Geburtstag.

Bischofsvikar Gerhard Viehhauser (rechts) dankte Diakon Kurt Fastner für sein dreizehnjähriges Wirken im Bischöflichen Gremium der Ständigen Diakone.
Erzdiözese

Dank für langjährigen Dienst für die Diakone der Erzdiözese

13 Jahre war Kurt Fastner Mitglied des Bischöflichen Gremiums der Ständigen Diakone.

Erzdiözese

Erentrudis

 

„Ein Pfarrhof – viele Geschichten“ – Josef Pletzers Buch zum Abschied dient auch einem guten Zweck: „Der Erlös ist für eine Schule in Tansania, die wir mit aufbauen. Wer Interesse hat, kann das Buch über die Pfarre Maxglan beziehen.“
Erzdiözese

„Kein Priester sollte länger als zehn Jahre bleiben“

Seinem bisherigen Pfarrhof in Salzburg-Maxglan hinterlässt Josef Pletzer noch eine „Liebeserklärung“ in Buchform. Auch wenn der Abschied schwer fällt, ist die Vorfreude auf die neue
Wirkungsstätte Kufstein groß.

Erzdiözese

Wechsel im seelsorglichen Dienst

In den Pfarren der Erzdiözese tut sich mit Beginn des neuen Arbeitsjahres am 1. September wieder einiges. Wer sind die neuen Geistlichen vor Ort und wer verabschiedet sich in den Ruhestand?

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 82
  • Seite 83
  • Seite 84
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen