Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzdiözese

So sozial kann Nachhaltigkeit sein

Elektrogeräte nicht wegwerfen.

Der kleine Pirmin hat bereits große Freude an der Schaukel.
Erzdiözese

Spielplatz mit Rollstuhlschaukel

Projekt der Katholischen Jungschar belegt 1. Platz beim Regionalförderpreis.

Franz Hierzberger (vorne mit Leuchter) und weitere Ministranten beim Einzug in den Dom.
Erzdiözese

„Der Gottesdienst ist eine Kraftquelle“

Mit den Minis durchs Kirchenjahr: Die liebenswert gemeinte Bezeichnung für Ministrantinnen und Ministranten ist im Salzburger Dom eher unangebracht. Hier wird der Dienst am Altar in der Mehrzahl von Erwachsenen ausgeübt.

Jakub und Gharam
Erzdiözese

Bunte Etiketten für das süße Gold

Gut 50 Kinder aus den Caritas-Lerncafés sind dem Aufruf gefolgt, Etiketten für Honiggläser zu malen. Drei Zeichnungen wurden ausgewählt und zieren nun den „RefuBees“-Honig.

Ministrantinnen und Ministranten im liturgischen Gewand am ersten Advent-Wochenende.
Erzdiözese

Frau „Präsidentin“ und ihre Mini-Schar

Mit den Minis durchs Kirchenjahr: Struktur trifft Spaß – das ist das Motto der Ministrantinnen und Ministranten des Klosters der Herz-Jesu-Missionare.

Erzdiözese

Trauer um KR Abt em. Nicolaus V. Wagner OSB

Der Alters- und Profess-Senior der Benediktinerabtei Michaelbeuern verstarb am 2. Dezember.

Eine feine, kleine Krippe mit Terrakotta-Figuren  aus der Werkstatt von Hans-Peter Gruber.
Erzdiözese

Mit Tradition ein besonderes Miteinander erleben

Faszination Krippe: Das Religiöse, das Krippenbauen, die fertigen Werke, das Miteinander – das alles begeistert Hans-Peter Gruber an Krippen. Ihm ist es ein Herzensanliegen, gemeinsam mit den Wörgler Krippelern Tradition und Kunsthandwerk weiterzugeben.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • ...
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 42|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen