Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
 Den Dom zu einem Ort der Begegnung machen – dafür stehen stellvertretend für das Domkapitel: Weihbischof und Dompropst Hansjörg Hofer (seit 33 Jahren Domkapitular) sowie Domdechant Gottfried Laireiter (seit 20 Jahren Domkapitular).
Erzdiözese

„Der Dom ist ein Haus des Gebets“

200 Jahre Salzburger Domkapitel: Wesentliche Aufgabe ist die Verwaltung des Domes sowie die Domliturgie und die Pflege der Gemeinschaft im Gebet.

Die traditionelle Unterländer Wallfahrt nach Mariastein findet heuer am 21. September statt.
Erzdiözese

Unterländer pilgern wieder in zwei Zügen nach Mariastein

Nachdem am 8. September, zu Maria Geburt, in Mariastein voller Dankbarkeit für diesen Wallfahrtsort der „Frautag“ gefeiert wurde – das Patrozinium mit Festmesse und Prozession sowie einer Agape –, steht bald ein weiterer Höhepunkt an: die traditionelle Unterländer Wallfahrt.

Die Salzburger Altstadt im Zeichen des 48. Domkirchweihfestes mit dem Rupertikirtag.
Erzdiözese

Ruperti mit Münzen, Salz und Festmessen

Fest der heiligen Diözesanpatrone Rupert und Virgil: In der Tradition des Domkirchweihfestes wird vom 19. bis 24. September der Rupertikirtag gefeiert – inklusive Gottesdiensten, Führungen und Familienprogramm.

Die Schwestern auf der Kinderalm führen ein bescheidenes, kontemplatives Leben. Zum Jubiläum erlauben sie besondere Einblicke in ihr Leben.
Erzdiözese

Kloster auf der Kinderalm öffnet seine Türen

Festwochenende: Das Salzburger Kloster Maria im Paradies besteht seit 40 Jahren. Aus diesem Anlass laden die Ordensfrauen zu einem Festwochenende auf die Kinderalm nach St. Veit im Pongau ein.

Erzdiözese

Eine Gemeinschaft aus vielen Völkern

Die Solidarität der katholischen Kirche mit Migranten und Flüchtlingen sowie der „Sonntag der Völker“ verteilen sich heuer auf mehrere Tage.

Erzdiözese

„Junge Menschen im Glauben und der Gemeinschaft unterstützen“

Der Tiroler Matthias Wolf folgt als neuer Geschäftsführer der Katholischen Jugend Salzburg auf Michaela Faciano.

 

Erzdiözese

Warmherziger Empfang für neuen Pfarrer

Pfarrer Theo Mairhofer wurde kürzlich feierlich in den Pfarrverband Hopfgarten, Itter und Kelchsau eingeführt.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 88
  • Seite 89
  • Seite 90
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen