Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzdiözese

Ein alter Bekannter

Der neue Eremit der Einsiedelei Maria Blut zu St. Johann in Tirol, der dort Schwester Wilbirg Wakolbinger nachfolgt, ist ein alter Bekannter: Raimund von der Thannen.

Vertragsunterzeichnung mit Universitäts-Rektor Hendrik Lehnert, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Universitäts-Bibliotheksleiterin Ursula Schachl-Raber, Delegat OFMCap Erich Geir und Manfred Massani, Kapuzinerdelegation Tirol Kulturgüter (von links)
Erzdiözese

Das geistige Erbe der Kapuziner

6.600 Bücher der Salzburger Kapuzinerbibliothek wurden als Schenkung an die Universitätsbibliothek Salzburg übergeben. Dort wird der historische Bücherschatz restauriert und einer breiteren Öffentlichkeit als bisher zugänglich gemacht.

 

Frohe Gesichter bei der Feiergemeinschaft – im Mittelpunkt des Festgottesdienstes mit Erzbischof Franz Lackner stand das Gedenken an die Ordensgründerin Hyazintha Zechner.
Erzdiözese

Die Wurzel ist stark

Grund zum Feiern hatten  die Halleiner Schwestern Franziskanerinnen. Vor 300 Jahren gründete Mutter Hyazintha (Theresia) Zechner ihren Orden. „Sie ist ein Vorbild“, sagte Erzbischof Franz Lackner beim Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Hallein.

Die Wallfahrtskirche Maria Rast stand Motiv für Bahn 3 am Zeller Minigolfplatz. Das Barockschmuckstück ist Zillertals meistbesuchte Gnadenstätte.
Erzdiözese

Mit dem Golfball durchs Zillertal

Minigolf mal  anders ist das Motto in Zell am Ziller. Schon das fünfte Jahr können Golfbegeisterte mit dem kleinen Ball unter der nachgebauten Wallfahrtskirche durchzielen.

Martina Welt wird Pastoralassistentin im Halleiner Krankenhaus
Erzdiözese

Neue Gesichter in der Seelsorge

Neue Aufgaben. Neben den Priestern treten viele Pastoralassistentinnen,  -assistenten und Diakone ab September in Pfarrgemeinden und der Krankenhausseelsorge ihren Dienst an. Sie alle sind die Gesichter der Kirche vor Ort. Die Berufungspastoral bekommt eine neue Leiterin.

 

Pfarrer Harald Mattel verlässt die Pfarre Seekirchen. Er konzentriert sich in den kommenden Monaten darauf, den Organsiatonsentwicklungsprozess „Gemeinsam geht Kirche“ abzuschließen.  In Seekirchen folgt ihm P. Laurent Chardey als Seelsorger.
Erzdiözese

Hier Abschied, dort Neubeginn

Priesterwechsel. Ab September treten etliche Priester ihren Dienst in neuen Pfarren an. Herausforderung und Neubeginn für Gläubige wie Seelsorger.

Mit einem Handschlag vor der Figur des „Guten Hirten“ mit ihren offenen Armen besiegelt Pfarrer Franz Lauterbacher in der Müllner Kirche das Ritual des Wiedereintritts
Erzdiözese

Ausgestreckte Arme auf dem Weg zurück

Der Müllner Pfarrer Franz Lauterbacher hat schon mehr als 175 Wiedereintritte in die  katholische Kirche begleitet. Sein Erfolgsrezept: Eintreten soll nicht schwieriger sein als austreten. Die Rückkehr in die Gemeinschaft muss möglichst unkompliziert ablaufen.  

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 80
  • Seite 81
  • Seite 82
  • ...
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen