Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Anni Pfisterer (l.) und Maria Riegel geben ihr Wissen in Klöppelkursen weiter.
Kultur & Leben

Gedreht und gekreuzt

Altes Handwerk. Beim Klöppeln vergisst Anni Pfisterer schier Zeit und Raum, so sehr kann sie sich in die Abfolgen vom Drehen und Kreuzen der Klöppel vertiefen. In ihren Kursen steckt sie regelmäßig Menschen mit dem Klöppelfieber an.

 

Anni Pfisterer (l.) und Maria Riegel aus St. Johann im Pongau geben ihr Wissen in Klöppelkursen weiter.
Kultur & Leben

Gedreht und gekreuzt

Altes Handwerk. Beim Klöppeln vergisst Anni Pfisterer schier Zeit und Raum, so sehr kann sie sich in die Abfolgen vom Drehen und Kreuzen der Klöppel vertiefen. In ihren Kursen steckt sie regelmäßig Menschen mit dem Klöppelfieber an.

 

Kuppelfresko in Maria Bühel
Kultur & Leben

Farbenprächtiger Glaube

Erzählfreude und  Farbenpracht zeichnen die Arbeiten von Wolfram Köberl  aus. Die beiden Experten Reinhard Rampold und Johann Kronbichler beleuchten in der ersten umfassenden Monografie Leben und Werk des bedeutendsten Freskomalers des 20. Jahrhunderts.

Maria Kollers Leidenschaft gehört – neben ihrer Familie – ihren Tausenden Bienen.
Kultur & Leben

So viel Medizin steckt im Bienenstock

Bienen. Wer kennt das nicht: der Frühling steht vor der Tür, aber Husten und Schnupfen haben Kinder wie Erwachsene immer noch fest im Griff. Abhilfe können Bienenprodukte schaffen. Wie das geht, erzählt die Tiroler Imkerin Maria Koller.

Die Kirche St. Nikolaus in Hinter­thiersee, die zum Tiroler Pfarrverband Thiersee–Landl gehört.
Kultur & Leben

Live-Gottesdienst am 5. März aus Tirol

Thiersee ist nicht nur einer der zwei berühmten Passionsspielorte in Tirol, sondern am 5. März 2023 auch in der Gastgeberrolle für die Gottesdienstübertragung im ORF-Regionalradio und dem ORF-III-Livestream.

 

Erzbischof Augustin Gruber (1763 - 1835)
Kultur & Leben

Der Bischof nach dem Chaos

Mit Augustin Gruber wurde im Jahr 1823 erstmals ein Bürgerlicher zum Erzbischof gekürt. In chaotischen Zeiten führte er die Salzburger Kirche in ruhige Gewässer.

Annette Neutzner, Künstlerin mit einem Faible für religiöse Themen.
Kultur & Leben

Segel setzen - mit Kurs auf Ostern

Den Beginn der Fastenzeit verbindet die katholische Kirche traditionell mit Kunst. In der Salzburger Kollegienkirche ist von 22. Februar bis 16. April die Installation „Segel setzen Hoffnung“ der Künstlerin Annette Neutzner zu bestaunen.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 29/30 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen