Eine Votivtafel in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg erinnert an eine „gar gefährliche Feuersbrunst" vor 350 Jahren – den Großbrand in Hallein am 7. Juli 1673.
Mit Doppelchor-Klängen aus dem 17. Jahrhundert, der Zeit der Grundsteinlegung und Einweihung des Salzburger Doms, bietet die Live-Übertragung am 25. Juni auch ein musikalisches Highlight.
Am 7. November 1583 bezogen die ersten Brüder das vormalige Kloster der Petersfrauen und heutige Franziskanerkloster in der Stadt Salzburg. Ein Rückblick zum Jubiläum.
Mit einem schwungvollen Programm von der Renaissance bis zur Moderne glänzte das 2020 gegründete Salzburger Vokalensemble Conchords beim heurigen Bundeswettbewerb von „Prima la musica“ Ende Mai in Graz.
Den Spuren des heiligen Benedikt, dem Patron Europas, folgten Studierende aus ganz Österreich. Ihr Wunsch aus tiefsten Herzen: Frieden. Für das Rupertusblatt schildert Fiona O’Brian, Studentin der Philosophie, ihre Eindrücke.