Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Chorsingen
Kultur & Leben

Jugend.Chor.Tage

Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren sind auch heuer wieder eingeladen zu den Jugend.Chor.Tagen des Chorverbands.

Schlenggltag: Männer warten am Wirtshaustisch auf die Arbeitsvergabe.
Kultur & Leben

Darstellung des Herrn

Der kirchliche Feiertag am 2. Februar wird im Volksmund als „Maria Lichtmess“ bezeichnet.

Bücher für die kalte Jahreszeit
Kultur & Leben

Geheimnisvolle Zeit

Winter ist Lesezeit. Christina Repolust empfiehlt Lektüre zum Lesen und Vorlesen übers Hoffen, Schenken und Ankommen.

Kultur & Leben

Räuchern in den Rau(ch)nächten

Bevor noch die „Hausväter“ das Beräuchern der Häuser übernahmen, war die christliche Haussegnung Aufgabe der Mönche. Die „Zwölften“, die „Zeit zwischen den Zeiten“, die neben der Wintersonnenwende das Hochfest der Geburt des Herrn, den Jahreswechsel und den Dreikönigstag beinhalten, rufen nach Ritualen, die Schutz, Segen und Hoffnung geben.

Kultur & Leben

Heischebrauch Kletzenbrotfahren

Bestückt mit Ratschen, Goaßln, mit Nägeln befüllten Kanistern und Sirenen, mit allem, was einen Höllenlärm macht, machen sich am 28. Dezember ledige Burschen aus Bergheim auf den Weg, um dem Brauch des Kletzenbrotfahrens zu frönen.

Kultur & Leben

Konzert-Tipps

Am 26. Dezember um 16 Uhr findet im Salzburger Dom das festliche Weihnachtskonzert der Salzburger Domkapellknaben und -mädchen und der Jugendkantorei statt. Unter der Leitung von Gerrit Stadlbauer und Alexander Steinbacher werden das Vivaldi-Gloria sowie andere weihnachtliche Stücke aufgeführt. Karten (10/20 Euro) sind im Ticketshop des Salzburger Doms erhältlich.

 

Kultur & Leben

Viele Stimmen, ein Traum

Chormusical: Martin Luther King

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen