Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Die Freude über das Heilige Jahr ist bei Mesner Josef Häubler (l.) und Pfarrer Martin Schmid groß.
Engelbert Kolland

Wo sogar die Dämonen zum Gebet einladen

Heilige Orte in der Erzdiözese (1/15): Mariathal bei Kramsach, die einzige Basilika im Tiroler Teil der Erzdiözese, ist für das Heilige Jahr bestens gerüstet. Neben kirchlichen Kostbarkeiten wartet auch ein spirituelles Programm.

Erzbischof Franz Lackner in Tirol.
Engelbert Kolland

Überwältigender Dank für den neuen Heiligen

Rund tausend Menschen feierten im Zillertal mit einem dreitägigen Fest die Heiligsprechung des Tirolers Engelbert Kolland.

Engelbert Kolland

Auf den Spuren des heiligen Engelbert

Rund 170 Jahre nach dem kürzlich heilig gesprochenen Engelbert Kolland reist Franziskanerpater Ulrich Rauch am 5. November von Brixen aus ins Heilige Land, um dort im Geiste seines verehrten Vorgängers zu wirken.

Engelbert Kolland

Bauplatz für neue Kapelle gesegnet

Die Zillertaler Engelbert-Kolland-Gemeinschaft unterstützt aktuell den Bau einer Schulkapelle in der Diözese Lusaka in Sambia.

Österreich hat einen neuen Heiligen: Das wurde auf dem Petersplatz von einer großen Abordnung aus der Heimat entsprechend gefeiert.
Engelbert Kolland

„Heiligsprechung ist ein Geschenk“

Am vergangenen Sonntag sprach Papst Franziskus beim Festgottesdienst auf dem Petersplatz den Tiroler Franziskanermissionar Engelbert Kolland und die zehn weiteren Märtyrer von Damaskus heilig. Aus Tirol und Salzburg waren mehr als 300 Gläubige bei diesem Ereignis dabei.

Dekan Ignaz Steinwender
Engelbert Kolland

Die Heiligsprechung ist ein Zündfunke

Heiliger Engelbert Kolland: Ich habe das Gefühl, er kennt mich schon länger als ich ihn.

Weihbischof Hansjörg Hofer
Engelbert Kolland

Heilige haben immer eine Vorbildwirkung

Das Zillertal hat jetzt auch einen Heiligen!

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen