Serie zur Diözesanwallfahrt (1/14): Welche Anziehungskraft und Bedeutung haben die Ewige Stadt, ihre Schätze und ihre einzigartige Atmosphäre für gläubige Katholikinnen und Katholiken? Wo begegnet uns das Heilige im Heiligen Jahr?
Heilige Orte in der Erzdiözese (3/15): Bestens gerüstet für das Jubeljahr präsentiert sich die Pfarre Altenmarkt im Pongau. Die geschichtsträchtige Dekanatspfarre hat schon Erfahrung mit Jubiläen. Erst 2024 feierte man „950 Jahre Pfarre“.
Heilige Orte in der Erzdiözese (2/15): Erst seit neun Monaten wirkt die Gemeinschaft „Oase des Friedens“ in Maria Kirchental – und doch sind die Mitglieder bereits von diesem Wallfahrtsort im Pinzgau beseelt.
Heilige Orte in der Erzdiözese (1/15): Mariathal bei Kramsach, die einzige Basilika im Tiroler Teil der Erzdiözese, ist für das Heilige Jahr bestens gerüstet. Neben kirchlichen Kostbarkeiten wartet auch ein spirituelles Programm.
Rund 170 Jahre nach dem kürzlich heilig gesprochenen Engelbert Kolland reist Franziskanerpater Ulrich Rauch am 5. November von Brixen aus ins Heilige Land, um dort im Geiste seines verehrten Vorgängers zu wirken.