Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Eröffneten die 71. Internationale Pädagogische Werktagung (IPWT): Erzbischof Franz Lackner, Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes, Eröffnungsredner Georg Fraberger, IPWT-Präsident Andreas P
Erzdiözese

„Vertraust du nicht, dann lebst du nicht“

Zuversicht sei  „so etwas wie die Schwester der Hoffnung“, die über die Welt hinausgehe, sagte Erzbischof Franz Lackner, der die Pädagogische Werktagung eröffnete. Mehr als 500 Teilnehmende stellten sich drei Tage lang in der Salzburger Universitätsaula Fragen der Zuversicht. Zugänge kamen aus Literatur, Philosophie, Theologie und Psychologie.   

Von links: Gabriele Pichler (Bibelgartenspezialistin), Eduard Baumann (Bibelwelt), Wolfgang Leopoldinger (Botanikfachmann), Ulrike Rausch-Götzinger (Land Salzburg)
Erzdiözese

Bibelwelt mit „Natur­garten“

Siegel des Landes Salzburg.

Geliebt zu werden ist am Wichtigsten – und zwar dafür was und wie man ist. „Wenn wir Kindern das vermitteln, stärken wir ihre Zuversicht“, ist Georg Fraberger überzeugt.
Erzdiözese

„Du bist schon gut, wie du bist“

Zuversicht lässt sich lernen, sagt Georg Fraberger. Der Psychologe gibt den Startschuss für die Pädagogische Werktagung in Salzburg, die sich ums Zuversichtlichsein dreht. Dem Rupertusblatt gewährt der Eröffnungsredner Einblick in seine Quellen der Lebensfreude. 

                     Richard Frasl, Salzburger KHG-Seelsorger und Teamkapitän der Quidditch-Nationalmannschaft, beim Spiel mit Ball und „Besen“.
Erzdiözese

Der Harry Potter der Erzdiözese

Das Fliegen auf dem Besen funktioniert noch nicht, aber ansonsten könnte Studierenden-Seelsorger Richard Frasl beim Ausüben seines Lieblingssports direkt einem der Harry-Potter-Romane entsprungen sein. Als Nationalteam-Coach führt er Österreich zur Quidditch-WM.

 

Auch ein kleiner Spaß durfte anlässlich der  Primizfeier von Bruder Franz Bodapati nicht fehlen. Priesterstudenten  ließen ihren aus Indien stammenden Kollegen im wörtlichen  Sinne hochleben.
Erzdiözese

Neupriester in Feierlaune

Der kürzlich frisch geweihte Franz Bodapati hielt den Primizgottesdienst in St. Ulrich am Pillersee (Tirol), Priesterkollege Placidus Schinagl in seiner Heimatgemeinde Saaldorf (Bayern).

 

Erzbischof Franz Lackner (r.) bei einer der vielen Ehrungen für Prälat Johannes Neuhardt.
Erzdiözese

70 Jahre als Priester

Anlässlich eines seltenen Jubiläums, das am 12. Juli gefeiert wurde, dankte Erzbischof Franz Lackner Prälat Johannes Neuhardt

Beeindruckend: Nach der Zusage zum Priesteramt und der Handauflegung durch den Bischof legten auch die Priester den Weihekandidaten die Hände auf. Danach folgten das Anlegen der priesterlichen Gewänder, die Salbung der Hände sowie die Umarmung der Mi
Erzdiözese

Botschaft hinaustragen

Erzbischof Franz Lackner weihte den Benediktiner P. Placidus Schinagl und P. Franz Bodapati von der Gemeinschaft der Apostel der Heiligen Familie zu Priestern.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 73
  • Seite 74
  • Seite 75
  • ...
  • Seite 88
  • Seite 89
  • Seite 90
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen