Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Weihbischof Hansjörg Hofer – vorne neben Rektor Raimund Sagmeister (r.) und Direktor Erwin Konjecic vom Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese – feierte mit den Pädagoginnen und Pädagogen.
Erzdiözese

Sie begeistern für den Glauben

Religionslehrern und -lehrerinnen der Erzdiözese wurde mit der „Missio canonica auf Dauer“ die kirchliche Beauftragung für den Religionsunterricht verliehen.

 

Der schöne alte Garten des Franziskanerklosters musste während der Generalsanierung weichen, doch mittlerweile sprießt wieder das Grün.
Erzdiözese

Kulturerbe hinter Klostermauern

Eine Führung durch das zum Salzburger UNESCO-Welterbe zählende Franziskanerkloster lohnt sich. Es besticht nicht durch Protz und Prunk, aber durch die großteils unter der Oberfläche verborgenen Geschichten.

 

Die Kirchengemeinschaft  auf dem Weg zum großen Fest.
Erzdiözese

Ganz Lenzing feierte den 50er

Kirchweihfest im Pinzgau: die Christen- und Dorfgemeinschaft der Saalfeldener Filialkirche Lenzing präsentierte sich zum runden Jubiläum in vielerlei Hinsicht als „lebendige Kirche“.

 

Friedenslichter – weltweites Symbol für einen friedvolleren Umgang miteinander.
Erzdiözese

Weil Frieden wichtig ist

Für Kurt Bauer sind sowohl Filme und Videobotschaften als auch jeder einzelne Mensch, der sich für ein friedvolles Zusammenleben engagiert, wertvolle „Friedensbausteine“. Ebenso wie sein Friedensfest am 10. Oktober in der Salzburger Kollegienkirche. Eineinhalb Wochen zuvor wird in der Pfarrkirche St. Martin in Liefering für den Frieden gebetet und gesungen.

Sr. Noël ist eine der vier Missionsschwestern vom Orden „Königin der Apostel“, die in der Pfarre Taxham zu Gast sind.
Erzdiözese

Gottesdienst mit indischem Tanz

Vier  Ordensschwestern aus Indien sind zum Auftakt des Weltmissionsmonats in Salzburg zu Besuch. In der Pfarrkirche Taxham gestalten sie mit liturgischen Tänzen und Liedern die Messe am 1. Oktober mit.

 

Facharbeiter bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage.
Erzdiözese

Sonnige Zukunft für Salzburgs Pfarren?

Bis 2050 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Salzburg aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. Solarenergie soll dabei eine große Rolle spielen. Auch in Pfarren und auf Kirchen?  

Erzbischof Franz Lackner (l.) und Bischof Donal McKeown.
Erzdiözese

„Eine pilgernde Kirche ist sichtbar“

Erzbischof Franz Lackner feierte  im Salzburger Dom das Hochamt zum Fest der Diözesanheiligen Rupert und Virgil.  Zu Gast war der Bischof von Derry (Nordirland), Donal McKeown.

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 72
  • Seite 73
  • Seite 74
  • ...
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 46 |2025

Jetzt bestellen!

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen