Hohe Orden der Erzdiözese wurden kürzlich von Erzbischof Franz Lackner an ehrenamtliche Mitarbeiter vergeben. Eine päpstliche Auszeichnung wurde dem Seniorwirt von Maria Plain, Hans Moßhammer, zuteil.
Die Andräkirche bietet in der Langen Nacht der Kirchen einen Hauptact, der auch dem Salzburger Rockhouse zur Ehre gereichen würde. „Ich bin nicht getauft und ohne Bekenntnis, aber ich mag Kirchen und Friedhöfe“, verrät Der Nino aus Wien.
Tattoo-Walk-In. In der Langen Nacht der Kirchen richtet Künstler Paul Madreiter in der Kollegienkirche ein kleines, mobiles Tattoostudio ein. Mutige können sich bei ihm am 2. Juni abends gratis ein christliches Symbol stechen lassen.
Am 2. Juni ist es wieder so weit. Bei der Langen Nacht der Kirchen wird in Salzburg Bewährtes mit neuen Akzenten vereint – mit Platz für Rock- und Popmusik, Performances, moderne Bibelinterpretationen, Märchenstunden, eine ökumenische Busfahrt oder eine christliche Gratis-Tätowierung.
Um den Frieden geht es Pater Franz Lauterbacher bei der Wallfahrt über den Salzburger Mönchsberg. Er wird die Pilgernden heuer zum letzten Mal begleiten und freut sich besonders auf die Uraufführung der neuen „Rauchenbichler Messe“.
Manuela Schleifer und Claudia Hannesschläger haben auf dem Untersberg ein kleines Kreuz aufgestellt. Für eine Auszeit mit einem grandiosen Ausblick und für Wandernde, die an diesem besonderen Ort auftanken möchten.