Wenn sich zu Pfingsten in Salzburg wieder hunderte Mitglieder der Loretto-Gemeinschaft in der Universitätsaula treffen, ist die „Lebensübergabe“ eines der spirituellen Highlights.
Ein Wochenende voller Höhepunkte hat Kitzbühel hinter sich. Kurienerzbischof Georg Gänswein war auf Einladung von Stadtpfarrer Michael Struzynski zur Firmung, Krypta-Segnung und Buchpräsentation in die Tiroler Pfarre gekommen.
Zu Pfingsten feierten in Salzburg schon bis zu 10.000 Jugendliche mit der Loretto-Gemeinschaft. Warum das nicht mehr so ist (und trotzdem alles gut ist), erzählt Loretto-Gründer Georg Mayr-Melnhof.
Hot Spots für unerwartete Veranstaltungen in der Langen Nacht der Kirchen am 2. Juni sind heuer die Salzburger Andräkirche und die Kollegienkirche. Das Programm ist eine Einladung mutig Neues auszuprobieren und sich auf Unbekanntes einzulassen.
Rund 170 Kinder und Jugendliche besuchen jährlich die Lerncafés der Caritas Salzburg – ein kostenloses Angebot für Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 15 Jahren. Besonders wichtig ist diese Einrichtung für jene Kinder, die aus der Ukraine flüchten mussten.
Richard Weyringer, Salzburger Militärpfarrer und Pfarrprovisor von Hallwang, wurde kürzlich einstimmig in den Vorstand der Sportunion Salzburg kooptiert.