Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Wir alle brauchen mal eine Auszeit

Für 24-Stunden-Kräfte organisiert die Betriebsseelsorge künftig einmal monatlich eine Auszeit bei Kaffee und Kuchen.
Für 24-Stunden-Kräfte organisiert die Betriebsseelsorge künftig einmal monatlich eine Auszeit bei Kaffee und Kuchen.

Die Frauen und Männer in der 24-Stunden-Betreuung  leisten Un-glaubliches. Die Betriebsseelsorge der Erzdiözese möchte ihnen etwas Gutes tun.

16 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Ingrid Burgstaller
Ingrid Burgstaller

Salzburg. „Zoznámme sa a urobme si spolocne pauzu“ („Lernen wir uns kennen und machen gemeinsam eine Pause“). In slowakischer und noch anderen Sprachen macht ein Plakat in Pfarren, bei Haus-ärzten oder in Geschäften gerade auf ein besonderes Angebot der Betriebsseelsorge aufmerksam: das „Betreuer:innen-Café“.


„Die 24-h-Betreuung ist ein zentraler Eckpfeiler unseres Pflegesys-tems. Mehr als 60.000 Betreuerinnen und Betreuer leisten in Österreich im Stillen wichtige Arbeit, auf die sehr viele von uns früher oder später angewiesen sind“, sagt Betriebsseelsorgerin Liliane Walch. Sie weiß, dass die Menschen, die aus Rumänien, Bulgarien, Ungarn oder der Slowakei kommen, außerhalb der Familie, für die sie tätig sind, nur sehr wenige soziale Kontakte haben. „Mit der Einladung ins ABZ Itzling wollen wir  ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung setzen. Als Betriebsseelsorge möchten wir uns damit für ihre wichtige Arbeit an unseren alten und kranken Mitmenschen bedanken.“ Gleichzeitig bedeute das Café  eine Auszeit in einem herausfordernden Alltag.


An Betreuungskräfte weitersagen


Bei Kaffee und Kuchen kurz ausspannen, sich in der Muttersprache unterhalten, Kontakte knüpfen und sich zu Themen aus der Berufspraxis austauschen. All das erwartet die Betreuerinnen und Betreuer künftig einmal monatlich in Salzburg-Itzling. „Ich begleite die Treffen. Nach der Begrüßung folgt eine Vorstellrunde mit Name und Herkunftsland. Der weitere Ablauf richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Anwesenden“, erklärt Walch, die mit Organisationen und Einrichtungen in Kontakt ist, die 24-h-Kräfte beraten. „So kann ich bei sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen weiter vermitteln. Wir haben außerdem Info-Broschüren in verschiedenen Sprachen.“


Damit das neue Angebot der Betriebsseelsorge bei der Zielgruppe bekannt wird, hat Walch eine Bitte: „Geben Sie die Einladung an 24-h-Betreuerinnen und -Betreuer, die sie kennen, weiter.“

 

Fragen und Anmeldungen zu Liliane Walch: 0676/8746-6663  oder liliane.walch@eds.at

 

Die ersten Café-Termine: 30. Mai, 20. Juni, 18. Juli, jew. 14 bis 16 Uhr, im ABZ – Haus der Möglichkeiten in Salzburg-Itzling, Kirchenstr. 34.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen