Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzdiözese

Durch das Gebet Wunder wirken

Der Priester und Influencer Rupert Santner, Kooperator im Pfarrverband Eben im Pongau, ruft in einem zu Christi Himmelfahrt veröffentlichten Video zur „Rosenkranz-Challenge“ auf.

Apostelgeschichte 1, 13–14: „Als sie in die Stadt kamen, gingen sie in das Obergemach hinauf, wo sie nun ständig blieben...  Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen  und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.'
Erzdiözese

Ein Meisterwerk zur Pfingstzeit

In der Marienwallfahrtskirche von Großgmain thematisiert ein bemerkenswertes Kunstwerk aus dem 15. Jahrhundert das Pfingstereignis.

Erzdiözese

Zeugnis geben von Jesus Christus

Am 12. Mai wird der Gottesdienst aus der Salzburger Erzabtei St. Peter live auf ORF III und den Ö2-Regionalradios ausgestrahlt.

Madonna am Hochaltar der Salzburger Kollegienkirche
Erzdiözese

Im Marienmonat sind die Frauen am Wort

Die Maiandachten in der Salzburger Kollegienkirche setzen mit vier Frauenpredigten – begleitet von unterschiedlichen musikalischen Darbietungen – ein starkes Signal.

Erzdiözese

Kunterbuntes Jungschar- und Ministrantenfest

Rund 130 Mädchen und Buben aus acht Pfarren trafen sich Ende April bei der Volksschule in Koppl.

Erzdiözese

„Abschied von einem in Liebe Berufenen“

Sein weites Herz für die Menschen zeichnete ihn aus. Nach einem feierlichen Requiem wurde Erzbischof emeritus Alois Kothgasser in der Domkrypta beigesetzt.
 

Erzdiözese

Erzbischof Kothgasser im Dom beigesetzt

Erzbischof Lackner würdigt bei Requiem mit 1.500 Trauergästen Kothgassers weites „Herz für die Menschen“. Landeshauptmann Haslauer: „Er war ein Segen für Salzburg“

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Seite 37
  • ...
  • Seite 78
  • Seite 79
  • Seite 80
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 20 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen