Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Maria Kirchental: Neue Gemeinschaft zieht ein

Maria Kirchental ist ab Juli das Zuhause von fünf Ordensleuten der Marianischen Gemeinschaft Oase des Friedens.
Maria Kirchental ist ab Juli das Zuhause von fünf Ordensleuten der Marianischen Gemeinschaft Oase des Friedens.

Nach dem Wegzug der Missionarinnen findet die Marianische Gemeinschaft Oase des Friedens ab Juli ein neues Zuhause in Maria Kirchental.

Daniela Pfennig

St. Martin/Lofer. An den beliebten Salzburger Wallfahrtsort Maria Kirchental, 900 Meter hoch gelegen am Fuß der Loferer Steinberge, ziehen im Juli fünf Mitglieder der Marianischen Gemeinschaft Oase des Friedens ein – vorerst für drei Jahre.

 

Patres führen die Neuen ein

 

In der Übergangszeit waren – wie bereits davor – zwei Herz-Jesu-Missionare für die Wallfahrtsseelsorge vor Ort. „Die Patres Herz-Jesu-Missionare P. Ludwig und P. Toni bleiben die ersten Monate noch in Maria Kirchental und werden die Gruppe ausführlich mit der Wallfahrtsseelsorge vertraut machen und einführen“, teilt Gottfried Laireiter, Bischofsvikar für Orden, mit.

 

Seelsorge und Aktivitäten

 

Pater Alessio Maria dell‘Umiltà di Gesù aus Italien, Bruder Michael der Königin des Friedens aus Deutschland, Schwester Maria Hildegard der Heiligen Wunden Jesu aus Österreich, Schwester Maria Dulcissima des Heiligen Geistes aus Deutschland sowie Sister Maria Therese of the Incarnation aus Irland betreuen künftig die Wallfahrtskirche seelsorglich. Sie übernehmen damit die Wallfahrtsseelsorge, Gottesdienste, das Stundengebet, Eucharistiefeiern, das Spenden der Sakramente, die geistliche Begleitung sowie die Pflege bestehender Traditionen.

 

Darüber hinaus öffnet die Gemeinschaft den Wallfahrtsort für Aktivitäten im Einklang mit dem Charisma und der Spiritualität ihrer Gemeinschaft. Sie will Gruppen- und Einzelexerzitien, das Mitleben in der Gemeinschaft sowie die Aufnahme von Gruppen oder Einzelpersonen für längere Zeiträume anbieten genauso wie beispielsweise die Ewige Anbetung, Treffen für junge Menschen (international und mehrsprachig) oder die Begleitung von Pilgerfahrten. „Auch die Abhaltung von PGR-Klausuren oder externe Kurse könnten bald möglich sein“, verrät Bischofsvikar Gottfried Laireiter.

 

Tag der offenen Tür geplant

 

Im Sommer ist ein Tag der offenen Tür mit einem Dankfest für die zwei Herz-Jesu-Missionare und der Begrüßung der neuen geistlichen Gemeinschaft geplant.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen