Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Volksmusikalische Wallfahrt für den Frieden

Rund 450 Pilgerinnen und Pilger zogen vergangenen Samstag in der Stadt Salzburg über den Nonnberg.

 

Salzburg. Begleitet von geistlichen Impulsen und volksmusikalischen Klängen trotzte die Pilgerschar der „Volksmusikalischen Friedenswallfahrt“ über den Nonnberg dem Wetter, getreu dem Motto: „Ob Sonne, Wind oder Regen – an Gottes Segen ist alles gelegen!“ Die Route führte von der Pfarrkirche St. Erhard über das Stift Nonnberg und das Johanneskloster der Pallottiner zur Pfarrkirche Mülln. Die Priester Josef Pletzer und Alois Dürlinger sowie Äbtissin Veronika Kronlachner vom Stift Nonnberg und Rektor Pater Sascha Heinze von den Pallottinern luden an den einzelnen Stationen mit geistlichen Impulsen zum Innehalten und Nachdenken ein. Den krönenden Abschluss bildete der feierliche Gottesdienst in der Pfarrkirche Mülln.

 

Die vom Salzburger Volksliedwerk mit den Pfarren Mülln und St. Erhard organisierte Wallfahrt trug trotz wechselhaftem Wetter die Hoffnung auf Frieden weit über die Wolken hinaus. „Wo Dankbarkeit und Hoffnung wohnen, blühen Freude und Zuversicht selbst in den dunkelsten Zeiten“, sagte Pfarrer Alois Dürlinger. „In einer Zeit, in der die Welt oftmals aus dem Gleichgewicht zu geraten scheint, setzen wir mit dieser Wallfahrt ein kraftvolles Zeichen für Frieden, Versöhnung und Hoffnung.“

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 21 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen