Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Auf den Spuren junger und historischer Heiliger

Eucharistiefeier mit Generalvikar Harald Mattel.
Eucharistiefeier mit Generalvikar Harald Mattel.

Die Assisi-Wallfahrt der „Minis“ aus der  Erzdiözese Salzburg spannte einen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart.

 

Assisi/Salzburg. Für altgediente Wallfahrer mag es beim Besuch von Assisi ein Nebenschauplatz sein, für die jungen Ministrantinnen und Ministranten aus neun Pfarren der Erzdiözese Salzburg war es hingegen eines der Highlights ihrer Pilgerreise: der Besuch der Kirche Santa Maria Maggiore, wo der im Alter von 15 Jahren verstorbene und demnächst heilig gesprochene Carlo Acutis aufgebahrt ist.

Auf dem Weg durch die Stadt und zu besonderen Orten wurde immer wieder intensiv über den Glauben diskutiert.

„Die Jugendlichen beschäftigte anschließend unter anderem das Alltagsgewand, mit dem Carlo Acutis im Sarg liegt, aber auch das junge Alter, in dem er gestorben ist. Generell wurde auf den Wegen durch die Stadt und zu besonderen Orten immer wieder intensiv über den Glauben diskutiert“, berichtet Begleiterin Elisabeth Reichenfelser von der am 30. August zu Ende gegangenen „Mini“-Wallfahrt, die einen weiten Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart spannte. „Auch der Sonnengesang des heiligen Franziskus, der heuer 800 Jahre alt wird, begleitete uns durch die gesamte Woche.“

 

Wo die Heiligen lebten

 

Zu Hause angekommen bleiben Erinnerungen an  die selbst gestalteten Morgen- und Abendlobfeiern, gemeinsame Eucharistiefeiern, der Besuch vieler heiliger Orte, aber auch jener Natur, die schon der heilige Franziskus und die heilige Klara durchstreiften. „Mich hat vor allem die Basilika San Franceso, die sich über mehrere Etagen erstreckt, beeindruckt. Und ich war überrascht, wie viele Kirchen es in Assisi auf so wenig Platz gibt“, sagte etwa der 17-jährige Bernhard aus Tenneck im Pongau. Ein Wort, das die Empfindungen der Jugendlichen in Assisi zusammenfasst: „Beeindruckend!“

 

Ausflug zu den Wasserfällen Cascata delle Marmore.

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 37 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen