Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Zum Rupertusblatt

gott sei dank

… ist das jüngste Mitglied der Rupertusblatt-Familie. „Aus Liebe zum Leben“ ist nicht nur Motto, sondern Haltung: hinschauen, Anteil nehmen, dem Leben in seiner Tiefe begegnen.


 

 

Highlights aus dem Magazin

Aufgekocht: Das Herz kocht mit

Starköchin Johanna Maier und ihr ebenso begabter Sohn Didi Maier haben ihre Bodenhaftung nie verloren. Der Wunsch, anderen Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht, ist tief in der Familie verwurzelt und drückt sich nicht zuletzt in ihren ehrenamtlichen Engagements aus.

Zum Interview

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

Sie löschen, wenn‘s brennt, sie retten Menschenleben, selbst wenn ihr eigenes auf dem Spiel steht, sie sind bei jeder Katastrophe zur Stelle – Die Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehren stehen rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr auf Abruf bereit.

Zum ganzen Artikel

Schoko-Nikolaus-Test: Das schmeckt

Tester Christian Schamberger (56 Jahre) ist seit vier Jahren immer im Dezember als Nikolaus in der Stadt Salzburg unterwegs. Der Ombudsmann von „Kirche direkt“ schätzt es, dass er als Nikolaus den Menschen Freude bringen kann – Freude, die er selbst auch spürt.

Zum besten Schoko-Nikolaus

Hot Pot vom Ingwer mit Kokos

Suppen sind viel mehr als eine Vorspeise. Sie sind eine wärmendes Essen für Leib und Seele und können wie im Fall von Didi Maier auch noch Gutes bewirken. Die Familie Maier unterstützt seit Jahren die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung.

Zum Rezept

Leseprobe

 

gott sei dank Magazin | Nr. 01 vom 23. November 2025

 

Magazin bestellen (kostenlos)

 

Wir sagen Danke!


 

Impressum

 

Erscheint als Eigenbeilage, Rupertusblatt Nr. 47

 

Medieninhaber und Herausgeber

Erzdiözese Salzburg

Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg

 

Verlagsleitung: Marijana Delac

Chefredaktion: Ingrid Burgstaller

 

 

Kontakt und Abo

Kommunikation / Rupertusblatt

Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg

 

gottseidank@rupertusblatt.at

+43 (0)662 / 8047-2030

 


 

Kontakt | Werbung | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung ↗

 


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen