Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kultur & Leben

So singen sie seit Jahrhunderten

Am 22. September führt der Franziskanerorden in Salzburg ein Werk aus dem Jahr 1230 auf: das gregorianische Reimoffizium mit Gesängen zur Feier der Todesstunde des heiligen Franziskus.

Kultur & Leben

Äbtissin und Armenfürsorgerin aus fürstlichem Haus

Heilige Erentrudis. Vor 400 Jahren wurde Erentrudis zur Stadt- und Landesmutter in Salzburg ernannt. Das folgende „historische Schlag-licht“ dreht sich um die erste Äbtissin des Stifts Nonnberg.

Ein Teil der Salzburger Gruppe beim 'Österreicher-Treffen' mit Bruder Bernhard, der für die österreichischen Besucherinnen und Besucher zuständig ist.
Kultur & Leben

Pilgern ohne Wandern in Taizé

Begeistert kam vor kurzem eine 16-köpfige Gruppe der Jungen Kirche Salzburg aus Taizé zurück. Gemeinsam mit zweitausend anderen jungen Menschen verbrachte sie eine besondere Woche bei einer ökumenischen Gemeinschaft von Brüdern im französischen Burgund.

Kultur & Leben

Gesegnetes Pilgern in den Pinzgauer Bergen

Von Stuhlfelden nach Zell am See.

Die Pilgergruppe, die sich gemeinsam mit Anneliese Ottermayer (stehend 6.v.r.) auf den Weg von Faistenau  in die Stadt Salzburg machte.
Kultur & Leben

Die Schöpfung Gottes voller Dank erleben

Vor genau zehn Jahren absolvierte Anneliese Ottermayer die Ausbildung zur Pilgerbegleiterin. Währenddessen und danach ist ihre bestehende Liebe zum Pilgern noch weiter gewachsen. Davon erzählt sie hier mit eigenen Worten. 

Vox Cantabilis in der Kathedrale von Canterbury.
Kultur & Leben

Ein Ritterschlag für die Salzburger Chormusik

Vox Cantabilis aus Bischofshofen war als erster österreichischer Chor zur Aufführung der traditionsreichen „Choral Evensongs“ in die Kathedrale von Canterbury eingeladen. 

Kultur & Leben

„Durch die Lieder sprechen unsere Herzen“

Vielfalt, Freude am Singen und Gemeinschaft: Das vereint der neue Chor Somos der Katholischen Frauenbewegung Salzburg.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen