Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kultur & Leben

100 Jahre Residenzgalerie

Sonderausstellung bis Mai 2024 zum Jubiläum.

Kultur & Leben

Rom: Pantheon-Besichtigung für Touristen nicht mehr gratis

Wer das berühmte Pantheon in Rom besichtigen will, braucht seit Anfang Juli ein Ticket.

Bedrückend – die Votivtafel zum Großbrand.
Kultur & Leben

Als Hallein in Flammen stand

Eine Votivtafel in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg erinnert an eine „gar gefährliche Feuersbrunst" vor 350 Jahren – den Großbrand in Hallein am 7. Juli 1673.

 

Domkapellmeisterin Andrea Fournier bei Proben mit einem gemischten Ensemble der Salzburger Dommusik.
Kultur & Leben

Musikalische Domgeschichte

Mit Doppelchor-Klängen aus dem 17. Jahrhundert, der Zeit der Grundsteinlegung und Einweihung des Salzburger Doms, bietet die Live-Übertragung am 25. Juni auch ein musikalisches Highlight.

 

Historischer Blick in die Franziskanergasse, die auch heute noch an die Kirche (zur rechten Seite) und ans Kloster (zur linken Seite) grenzt.
Kultur & Leben

440 Jahre Franziskanerkloster

Am 7. November 1583 bezogen die ersten Brüder das vormalige Kloster der Petersfrauen und heutige Franziskanerkloster in der Stadt Salzburg. Ein Rückblick zum Jubiläum.

Sebastian Rindberger, Rokas Spindler, Jugendkantorei-Chorleiter Gerrit Stadlbauer, Florian Stadlbauer und Johannes Böhm (v. l.).
Kultur & Leben

Eine klangvolle Goldmedaille

Mit einem schwungvollen Programm von der Renaissance bis zur Moderne glänzte das 2020 gegründete Salzburger Vokalensemble Conchords beim heurigen Bundeswettbewerb von „Prima la musica“ Ende Mai in Graz.

Wallfahrt von Studierenden für den Frieden: Die Salzburger Gruppe startete in Lambach. Ziel war das Kloster Kremsmünster.
Kultur & Leben

Friede: Wunsch aus dem Herzen

Den Spuren des heiligen Benedikt, dem Patron Europas, folgten Studierende aus ganz Österreich. Ihr Wunsch aus tiefsten Herzen: Frieden. Für das Rupertusblatt schildert Fiona O’Brian, Studentin der Philosophie, ihre Eindrücke.

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • ...
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 36 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen