Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Hubertusmesse im Dom mit historischen Parforcehörnern

Jagdmusik aus drei Jahrhunderten, gespielt auf Instrumenten aus der Zeit Ludwig XIV.

Salzburg. Es ist ein alljährlicher Höhepunkt für die Salzburger Jägerschaft und alle Gäste: die Landes-Hubertusmesse im Salzburger Dom (heuer am 10. November um 18 Uhr). Geleitet wird die Messfeier von Prälat Johann Reißmeier, zur musikalischen Gestaltung mit Jagdmusik aus drei Jahrhunderten tragen  Domorganist Philipp Pelster und ein zwölfköpfiges Ensemble der Salzburg Wind Philharmonic bei. Es musiziert auf historischen Parforcehörnern aus der Zeit Ludwig XIV. „Die Jagdmusik hat in der Geschichte über Jahrhunderte einen hohen Stellenwert und ist in den Werken nahezu aller großen Komponisten vertreten. Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass man zur Hubertusmesse diese Jagdmusik künstlerisch hochleben lässt“, sagt der künstlerische Leiter Hansjörg Angerer.        

 

zu gewinnen

 

Begleitend zur Hubertusmesse verlosen wir zweimal die CD-Box „The Art of Hansjörg Angerer“ mit neun CD-Einspielungen des Hornisten und seiner Ensembles. Einsendungen bis Mi., 13. 11. unter dem Kennwort „Horn“ an: rupertusblatt@eds.at

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen