Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • ePaper
  • Abo
    • Bestellung Sommerabo
    • Bestellung Geschenks Abo
    • Bestellung MISCHA
    • Bestellung Gratis-Abo
    • Bestellung Digital-Abo
    • Bestellung Plus-Abo
    • Bestellung Ruperti Abo
    • Bestellung Jahres-Abo
  • Werbung
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Bühnenreif sind Kinder und Kostüme. Am 14. Juni hat das „Ötzi-Musical“ der Katholischen Privatschule Premiere.
Kultur & Leben

Ötzis magische Zeitreise in die Zukunft

Die Private Mittelschule Michaelbeuern bringt alle vier Jahre ein Musical auf die Bühne. Dabei wird alles was dazugehört von der Schule selbst organisiert. In diesem Jahr nehmen die jungen Menschen ihr Publikum auf eine turbulente Reise voller spannender Überraschungen mit. Die Aufführungen versprechen aufregende Missgeschicke, witzige Kostüme und viele  lustige Pointen, die auch zum Nachdenken anregen.

 

Von Walter Müller stammt der Text für die uraufgeführte Kantate „Aus meinem Friedenstagebuch“
Kultur & Leben

Ein Konzertabend für den Frieden

Schauplatz ist am 28. Mai die Pfarrkirche Hallein.

Auf den anstrengenden Pilgertag folgt die Herbergssuche. Diese wird auf dem Jakobsweg ohne Reservierung immer öfter zur Herausforderung.
Kultur & Leben

Jakobsweg: Wohin mit den Pilgern?

Ein Rekordjahr mit Engpässen bei den Pilgerherbergen in Nordspanien wird heuer für den Jakobsweg erwartet. Bereits 2022 wurden am Ende der Route mehr als 430.000 Pilger in Santiago de Compostela gezählt.

 

Kultur & Leben

Frankreichs Kultur und Natur mit geistlicher Begleitung

Der französische Südwesten mit seinen Kulturlandschaften zwischen Meer, Wein und Romantik.

Gruppenbild vor dem Concordia-Tempel im Tal der Tempel in Agrigento. Danach ging es zum Giro-Pizza mit dem zartesten Pizzaboden Siziliens.
Kultur & Leben

Ein Mosaik von Lebensfreude

Leserreise: 84 Frauen und Männer der Erzdiözese entdeckten gemeinsam mit dem „Rupertusblatt" und Diözesankonservator Roland Kerschbaum das mediterrane Lebensgefühl Siziliens.

 

Die Klagemauer in Jerusalem ist die wichtigste Pilgerstätte im Judentum.
Kultur & Leben

Der Samstag ist hier Ruhetag

Israel-Exkursion, Teil 3: Am Shabbat macht das jüdische Leben eine Pause. Gläubige Jüdinnen und Juden lassen von Freitag- bis Samstagabend alle Arbeiten ruhen; nicht nur die bezahlten Tätigkeiten.

 

Enthüllung mit (von links) Philosoph Otto Neumaier, Künstler Dieter Huber, DomQuartier-Direktorin Andrea Stockhammer, Erzabt Korbinian Birnbacher von St. Peter, Landesrätin Daniela Gutschi und Wolfgang Wanko vom Museum St. Peter.
Kultur & Leben

Künstlerisches Damoklesschwert

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles
ePaper

Ausgabe 38 | 2023

Ruperti-Abo bestellen

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen