Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Sie bringen den Glauben zum Klingen

Mit Kirchenmusik-Highlights in den Herbst.
Mit Kirchenmusik-Highlights in den Herbst.

Mitsingen, schnuppern oder einfach nur genießen: Die Salzburger Dommusik lädt im Oktober zum großen Herbstkonzert, zu einer Mitsingmesse und zum Tag der offenen Tür der Kinder- und Jugendchöre.

Thomas Manhart

Salzburg. Musik verbindet und schafft Gemeinschaft – davon können die Chöre der Salzburger Dommusik im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied singen. Und sie freuen sich schon darauf, ihre Begeisterung zum Beginn des neuen Chorjahres mit vielen Menschen zu teilen.

 

4. Oktober: Tag der offenen Tür der Nachwuchschöre

 

Den Auftakt machen am Samstag, 4. Oktober, die Kinder- und Jugendchöre der Dommusik, die von 14 bis 15.30 Uhr im Kardinal-Schwarzenberg-Haus (Kapitelplatz 3) zu ihrem alljährlichen Tag der offenen Tür einladen. „Wir geben Interessierten einen Einblick in das Chorsingen – mit einem bunten Programm zum Mitmachen und Zuhören sowie der Chance, die eigene Stimme auszuprobieren“, sagt der Nachwuchsleiter der Dommusik, Gerrit Stadlbauer (im Bild unten), zu diesem Schnuppertag in Sachen Chorgemeinschaft.

 

 

Das Repertoire reicht dabei vom liturgischen Gesang bis zu afrikanischen und Musical-Klängen. Zielgruppe sind junge Sängerinnen und Sänger zwischen 4 und 13 Jahren, die herzlich in der Dommusik willkommen sind. Informationen zu den Altersgruppen – von Domsingmäusen und Domzeiserl bis zu  Domkapellknaben und -mädchen – sowie  zu den üblichen Probenzeiten unter: dommusik.salzburg-dom.com  


12. Oktober: Mitsingmesse für Chor, Orgel und Bläser

 

Wer schon Gesangs- und Chorerfahrung hat und einmal im Salzburger Dom einen Gottesdienst mitgestalten möchte, ist zu den so genannten „Mitsingmessen“ eingeladen. Nächster Termin ist Sonntag, der 12. Oktober, mit der „Missa brevis in B“ des britischen Komponisten Christopher Tambling – ein Werk das bestens für größere Chorgruppen geeignet ist. An der Uraufführung in Speyer 2014 beteiligten sich rund 1.400 Sängerinnen und Sänger. Probe am Donnerstag, 9. Oktober (ab 18.30 Uhr, Kardinal-Schwarzenberg-Haus). Anmeldung unter: dommusik@eds.at

 

19. Oktober: Herbstkonzert „Dreiklang in c-Moll“

 

Die komplette Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeisterin Andrea Fournier ist dann am Sonntag, 19. Oktober (17 Uhr) beim großen Herbstkonzert vereint. Gemeinsam mit Domorganistin Judith Trifellner-Spalt, einem Solisten-Ensemble und dem Orchester Capella Salisburgensis, das auf historischen Instrumenten spielt,  erklingen im Dom drei c-Moll-Werke: Bachs meisterliche „Praeludium und Fuge c-Moll“ (BWV 546), das vermutlich erstmals im Dom aufgeführte spätbarocke „Miserere“ von Johann Adolf Hasse (Dresdner Hofkapellmeister) und Mozarts unvollendete c-Moll-Messe.

 

 

„Unvollendete Werke haben für mich immer eine ganz besondere Faszination. Wir führen die Messe nach den neuesten Erkenntnissen in der Rekonstruktion des Salzburger Musikwissenschaftlers Ulrich Leisinger aus dem jahr 2019 auf“, freut sich die Domkapellmeisterin auf ein musikalisches Highlight. Karten sind beim Kooperationspartner für dieses Konzert, der Salzburger Kulturvereinigung, erhältlich – unter:  www.kulturvereinigung.com

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 40 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen