Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Korinth hatte zwei Häfen: Im Westen lag Lechaion am Golf von Korinth, im Osten Kenchreai am Saronischen Golf (Bild). Vermutlich hier brach Paulus im Herbst des Jahres 51 oder im Frühjahr des Jahres 52 am Ende der zweiten Missionsreise nach Ephesus au
Glaube & Kirche

Bibel im Blick: Der erste Korintherbrief (4/4)

Mit dem Bild vom Leib und den Gliedern griff Paulus eine damals bekannte Metapher auf – deutete sie aber anders.

Die Diakone der Erzdiözese Salzburg feierten am 21. Jänner im Dom den Festtag ihres Patrons, des heiligen Vinzenz von Saragossa.
Glaube & Kirche

Die Zeit für Gott ist jetzt

Jürgen Rauscher predigte zum Tag der Diakone über das Ja-Sagen zu Gott und den richtigen Zeitpunkt dafür.

Paulus fordert dazu auf, der Freiheit im Alltag Raum zu geben, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen und sich bewusst zu machen: Mein Körper, mein Leib ist etwas Wertvolles. Das Bild zeigt Paulus auf einem Mosaik im Klos-ter Hosios Lukas.
Glaube & Kirche

Bibel im Blick: Der erste Korintherbrief (3/4)

Freiheit und Leiblichkeit sind wichtige Themen im ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth.

Der auferstandene Christus zieht auf diesem Mosaik im Kloster Hosios Lukas in Mittelgriechenland Adam („Mensch“) und Eva („Leben“) mit sich aus dem Grab.
Glaube & Kirche

Bibel im Blick: Der erste Korintherbrief (2/4)

Gegenüber der Gemeinde in Korinth bezieht der Apostel Paulus zu den Fragen des Kreuzes und der Auferstehung Stellung. Paulus sieht im Kreuz eine bewusste Strategie Gottes. Gott mute dadurch eine neue, unglaubliche Sichtweise zu.

Paulus schrieb den ersten Brief an die Gemeinde in Korinth (im Bild die Ausgrabungen heute) vermutlich um das Jahr 55 n. Chr.
Glaube & Kirche

Bibel im Blick: Der erste Korintherbrief (1/4)

Einen guten Einblick in die Anfänge der jungen Christengemeinden geben die Briefe des Apostels Paulus an seine Gemeinden. In der vierteiligen Serie „Bibel im Blick“ steht der erste Korintherbrief im Mittelpunkt. Über seine Aktualität schreibt Christian Kopf, Theologe und Leiter des Bildungshauses Batschuns, in der Auftaktfolge.

Glaube & Kirche

In dieser Nacht

Wer das Fest der Menschwerdung in die eigene Lebensgeschichte und den Kontext unserer Zeit integriert, der spürt, dass Gott die Welt auf den Kopf stellt.

 

Greccio-Fresko in Ellwangen (D)
Glaube & Kirche

800 Jahre Greccio-Krippe

In einer Grotte in den Bergen nördlich von Rom fand 1223 die erste Krippenfeier statt – ohne Maria, Josef und Jesuskind, aber mit viel Heu und noch mehr Begeisterung. Die Wirkung blieb kein Strohfeuer.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen