Gebet und Stille statt „eitlen Worten und Geschwätz“. Für Papst Franziskus sind dies „wesentliche Elemente des christlichen Lebens“. Das betonte der Heilige Vater im Angelus-Gebet zum zweiten Adventsonntag.
Die Gottesmutter Maria, die im Mittelpunkt des Hochfestes Mariä Empfängnis steht, ist ein „Stückchen Paradies“ auf Erden. Das betonte Erzbischof Franz Lackner am 8. Dezember 2022 in seiner Predigt zu Mariä Empfängnis im Salzburger Dom.
Zum Christkönigssonntag: Heute, da Jesus, nackt am Kreuz, jeden Schleier von Gott wegnimmt und jedes falsche Bild von seinem Königtum zerstört, lasst uns auf ihn schauen. Damit wir den Mut finden, uns selbst anzuschauen.
Ein spirituelles Buch tut gerade in der Adventzeit gut. Der Linzer Karmelit und Spiritual im Salzburger Priesterseminar P. Paul Weingartner OCD spricht in seiner jüngsten Publikation über die eigentliche Kraft unseres Lebens: Innerlichkeit, die zur Begegnung mit Gott führt.
Er gilt als Vorbild der Nächstenliebe und Schutzpatron der Armen: der heilige Martin, der seinen Mantel bekanntermaßen mit einem frierenden Bettler teilte. Die dazugehörige Vorgeschichte des Bischofs von Tours erzählt der Biograf Sulpicius Severus (363–429) in der „Vita Sancti Martini“: