Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Die beliebte Wallfahrtskirche Maria Rast konnte nach einem Felssturz 1914 erhalten bleiben. Seit ihr linker Turm abgetragen wurde, ragt sie über den Felsen hinaus.
Glaube & Kirche

Wo Maria einen besonderen Platz hat

Heilige Orte in der Erzdiözese (6/16): Die Wallfahrtskirche Maria Rast am Hainzenberg im Zillertal ist eine vielbesuchte Marienwallfahrtsstätte. Ein Ort des Gebets, der Ruhe, der Begegnung und der Berufung.

Das Keramikmosaik an der Kapelle zeigt die Begegnung von Maria und Elisabeth – geschaffen vom heimischen Künstler Isidor Winkler.
Glaube & Kirche

Besinnliche Wanderung: Passionsspielort hat viel zu bieten

Über die Hechenbergkapelle nach Erl: Diese zweistündige Wanderung bietet sich als Vorprogramm vor dem Besuch der Erler Passionsspiele an.

Glaube & Kirche

„Der Dom ist das Herz der Diözese“ (1)

Heilige Orte in der Erzdiözese (5/16): Welche Heiligen in der Salzburger Bischofskirche besonders verehrt werden, erläutert der Diözesankonservator und Kunsthistoriker Roland Kerschbaum bei seinen Führungen durch den Dom.

Glaube & Kirche

„Der Dom ist das Herz der Diözese“ (2)

Heilige Orte in der Erzdiözese (5/16): Ein besonderes pastorales Angebot im Dom sind – nicht nur im Heiligen Jahr – die Abende der Barmherzigkeit. Ihr Wesen beschreibt der Domkapitular und Bischofsvikar Gerhard Viehhauser.

Glaube & Kirche

Mutter und Haupt der Kirchen in der Stadt Rom

Serie zur Diözesanwallfahrt (3/14): Vor St. Peter war über viele Jahrhunderte die Lateranbasilika die wichtigste Kirche des lateinischen Christentums.

Ausrufen des Heiligen Jahres mit dem Widderhorn.
Glaube & Kirche

Kann ein Jahr heilig sein?

Serie zur Diözesanwallfahrt (2/14): Alles scheint heilig zu werden im Heiligen Jahr, nicht nur die Türen. Nicht wenige fragen sich: Ist das nicht zu viel, ist das nicht eine Entwertung des Begriffs? Eine Bezeichnung, die alles meint und nichts?

Durch gemeinsames Gebet Wunder wirken: Im Marienmonat Mai lädt „Don Rupi“ Rupert Santner ein, das Rosenkranzgebet täglich zu pflegen. Sein Ziel ist es, gemeinsam mit Gläubigen 1.000 Rosenkränze zu beten.
Glaube & Kirche

Rosenkranz-Challenge 2025: Gebet kann Welt verändern

Im Monat Mai lädt Kooperator Rupert Santner („Don Rupi“) wieder ein, jeden Tag einen Rosenkranz zu beten und damit Teil der diesjährigen „Rosenkranz-Challenge“ zu werden.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 33/34 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen