Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
RB/Kapuziner/Rauser
Glaube & Kirche

10.000 Schalter umgelegt

Freiheit und das Leben in einem Kloster, das passt – zumindest auf den ersten Blick – nicht zusammen. Aber Br. Michael Maldacker ist sicher, dass er als Kapuziner „eine andere Freiheit“ gewonnen hat.

In Zusammenarbeit mit der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen haben die Festspiele zum Dialog „Die Zeit ist aus den Fugen“ eingeladen. Eröffnungsredner  war der Innsbrucker Diözesanbischof und Buchautor Hermann Glettler.
Glaube & Kirche

Zehn Minuten Stille pro Tag

Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck, rät angesichts der Krisen der Gegenwart zu mehr Solidarität, Dankbarkeit und spiritueller Entschleunigung. Sein Impulsvortrag eröffnete die heurigen Festspiel-Dialoge.   

 

Augustinerkirche und Kloster in Rattenberg sind ein besonderes Wander- und Ausflugsziel.
Glaube & Kirche

Besinnliche Wanderung: Wo Glaube auf Kunst trifft

Vor 30 Jahren öffnete das Augustinermuseum in Rattenberg im ehemaligen Augustinerkloster seine Pforten. Museum und Stadt Rattenberg sind ein Ausflugstipp – bei jedem Wetter.

Für den jonglierenden Theologen Reinhard Demetz ist „Freude fangen und weitergeben“ die Kurzformel des Christentums.
Glaube & Kirche

Die Freiheit nehm' ich mir (6): Drei Keulen schenken Freude

Zirkus machen ist sein Ding, sagt der Leiter des Seelsorgeamts der Diözese Bozen-Brixen. Die Freude am Tun ist dem dreifachen Vater beim Jonglieren viel wichtiger als der eigene Ehrgeiz und die eigene Befriedigung. „Freude fangen und weitergeben“ – das ist für Reinhard Demetz die Kurzformel des Christentums.

Videos zur Sommerserie

Glaube & Kirche

GOTT IST LICHT

Gott ist Licht und Finsternis ist nicht in ihm
(Joh 1,5)

 

Die Marienstatue im Garten des Bischofshauses ist ein Ort der Andacht und des Gebets. Sie war ein Geschenk der Schwestern von Bethlehem aus dem Kloster „Maria im Paradies“ auf der Kinderalm bei St. Veit im Pongau an Erzbischof Franz Lackner.
Glaube & Kirche

Heilige Maria, bitte für uns

Mariä Himmelfahrt, die am 15. August gefeierte Aufnahme Mariens in den Himmel, ist eines der ältesten christlichen Hochfeste.

Präzision erfordert Konzentration: Katharina Fuchs ist beim Tanzen ganz bei der Sache.
Glaube & Kirche

Die Freiheit nehm' ich mir (5): Und Gott offenbart sich im Tanz...

Körperliches Spüren. Dass Musik Leib und Seele berühren, zeigt in dieser Woche Katharina Fuchs. Die Grazerin ist Musiktherapeutin, Ordensschwester und – Tänzerin. Videos zur Sommerserie

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • ...
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 37 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen