Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Besinnliche Wanderung: Bei Regen mit der Bahn fahren

Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang liegt am Wolfsberg zwischen Spittal und dem Millstätter See.
Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang liegt am Wolfsberg zwischen Spittal und dem Millstätter See.

Im Süden ist das Wetter manchmal besser. Das Klimaticket ermöglicht Gratis-Fluchten vor dem Regen nach Kärnten. Mit dem Klimaticket Salzburg brauchen Sie nur mehr eine Zusatz-Fahrkarte ab Bad Gastein.

21 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Karl Regner

Kärnten. Unser südlichstes Bundesland ist mit der Bahn von Salzburg aus alle zwei Stunden bequem erreichbar. Der erste Halt ist in Mallnitz. Bald nach der Ankunft in Mallnitz fahren Busse ins Mölltal Richtung Kolbnitz und Heiligenblut ab. Im Sommer gibt es vom Bahnhof Mallnitz aus Wanderbusse (www.mallnitz.at/wanderbus-mallnitz-ort-berge). Am Bahnhof Mallnitz beginnen Wanderung oder Radtour auf der ehemaligen Bahntrasse zum ehemaligen Bahnhof Kaponig und die Wanderung durch zwei gut begehbare Schluchten nach Obervellach hinunter.


Tagesausflüge mit der Bahn


Aber auch von den anderen Haltepunkten der Fernverkehrszüge (Spittal, Villach, Velden, Pörtschach) aus locken Wanderungen und Radtouren.
Vom Bahnhof Spittal geht es an Schloss Porcia vorbei (schöner Innenhof) und man gelangt in einer knappen Stunde zur Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Eine Kirche wurde dort schon vor 850 Jahren erwähnt. Der Abstieg zum Millstätter See dauert eine halbe Stunde. Dort locken die Linienschifffahrt und in Millstatt die Stiftskirche mit dem Kreuzgang und das Stiftsmuseum. In Seeboden und Millstatt befinden sich die Schiffshaltestellen nahe den Bushaltestellen.


Fahrplaninfos: www.oebb.at, www.kaerntner-linien.at, www.millstaettersee-schifffahrt.at


Für die Radmitnahme in den Fernverkehrszügen Railjet und Intercity braucht es eine Reservierung, die Züge um 6.12 und 8.12 Uhr ab Salzburg Hauptbahnhof haben einigen Platz für Räder.


Und noch ein Tipp zum Klimaticket Salzburg: Es ist in Gemeindeämtern und in Bewohner-Servicestellen der Stadt Salzburg gratis entlehnbar.               

Besinnliche Wanderungen
St. Johann am Berg bei Köstendorf:  Vom Tal aus ist nur der Turm von St. Johann zu sehen, nur von der Nähe zeigt sich die ganze Kirche.
Serien

Besinnliche Wanderung: Turmhelm ist als Erstes sichtbar

Die Wanderung zur Kirche St. Johann am Berg bei Köstendorf ist eine Etappe des Europäischen Pilgerweges VIA NOVA, der von Niederbayern bis St. Wolfgang führt.

In Altötting  ist in einem Rundbau das beeindruckende Panorama Kreuzigung Christi ausgestellt.
Serien

Besinnliche Wanderung: Deutschland um nur 49 Euro

Ab 1. Mai gibt es deutschlandweit das 49- Euro-Monatsabo für Bahn- und Busfahrten. Damit sind auch viele Ausflüge zu besinnlichen Zielen möglich.

Die fünf Bildstöcke mit den Geheimnissen des freudenreichen Rosenkranzes laden ein innezuhalten und zu beten.
Serien

Besinnliche Wanderung: Rosenkranzweg

Bildstöcke mit Themen rund um die Geburt und Kindheit Jesu säumen diese besondere Strecke von Urstein nach St. Jakob am Thurn. Der Weg führt großteils durch Laubwald und Wiesen.

Malerisch: Am Mühlenrundweg wartet Entschleunigung.
Serien

Besinnliche Wanderung: Freilichterlebnis „Sieben Mühlen"

Mühlen waren früher keine Seltenheit. Viele davon sind auch erhalten. Aber sieben Mühlen übereinander, wie in Pfarrwerfen, gibt es ganz selten.  

 


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen