Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gebet für eine gelingende Synode

In der Wallfahrtsbasilika Maria Plain findet am 31. Mai, 19 Uhr, eine Andacht für das Gelingen der Bischofssynode statt.

21 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Maria Plain. Die Kirche lädt weltweit die Menschen zum Gebet für die Beratungen bei der kommenden Bischofssynode in Rom ein. Die Generalversammlung der Bischöfe soll in besonderer Weise der Gottesmutter anvertraut werden. In der Erzdiözese Salzburg findet dieses marianische Gebet mit Erzbischof Franz Lackner in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain statt. Alle Gläubigen sind herzlich dazu eingeladen. Beginn der Andacht ist um 19 Uhr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Austausch und Begegnung bei Brot und Wein.

 

So steht es um den Synodale Prozess


Vor kurzem hat der Rat der Bischofssynode das offizielle Arbeitspapier für die im Oktober im Vatikan tagende Weltsynode über neue Wege der Mitbestimmung in der katholischen Kirche gebilligt. Es soll Anfang Juni veröffentlicht werden. Damit ist der etwa zweijährige inhaltliche Prozess für die mit Spannung erwartete Synode weitgehend abgeschlossen. Erstmals sind auch Laien stimmberechtigt. 

 

Gebet in Vorbereitung auf für Generalversammlung der Bischofssynode

 

Heilige Maria,


dein Leben war geprägt vom Hören auf Gott. Du hast vieles im Herzen erwogen und bewahrt.

Du warst offen für das Wirken des Heiligen Geistes und bist so die Mutter unseres Erlösers Jesus Christus geworden.
Gemeinsam mit den Jüngerinnen und Jüngern hast du im einmütigen Gebet die Ausgießung des Heiligen Geistes erwartet.


Seither haben sich viele Menschen dir anvertraut und dich als Mutter des guten Rates angerufen.
Darum empfehlen wir dir heute die kommende Generalversammlung der Bischofssynode an.
Wir bitten dich für unseren Papst, die Bischöfe und alle Frauen und Männer, die sich im Oktober zur Synode versammeln.


Wir bitten dich um deine Fürsprache:
für eine fruchtbare Begegnung und gegenseitige Unterstützung,
für ein demütiges Hören auf den Heiligen Geist und die vielfältigen Stimmen des Volkes Gottes,
für ein offenes Sprechen über die Erfahrungen in den verschiedenen Regionen,
für eine große Bereitschaft, sich zu verständigen und ergänzen zu lassen,
für die rechte Unterscheidung unter der Führung des Heiligen Geistes.

 

Heilige Maria, Mutter unseres Herrn Jesus Christus, hilf der Generalversammlung der Synode und uns allen auf den Heiligen Geist zu hören und zu tun, was er uns sagt.
Mutter vom guten Rat, bitte für uns.

 

© 2023 Albert Thaddäus Esterbauer

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen