Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Sie macht Mut: Krankenhausseelsorgerin Caroline Kremshuber.
Glaube & Kirche

Zwischen Leben und Abschied

Krankenhausseelsorgerin Caroline Kremshuber ist auf der Neonatologie in schwierigen Situationen für die Eltern von neu geborenen Kindern da.

 

Er macht Mut: Guardian P. Thomas Hrastnik ofm, Ordenspriester und Seelsorger der Salzburger Franziskaner.
Glaube & Kirche

Für die Menschen da sein

Die Seelsorger der Salzburger Franziskaner hören zu, nehmen die Sorgen der Menschen ernst und helfen bei vielfältigen Problemen. „Nicht lange überlegen, sondern handeln“, lautet das Motto von Pater Thomas Hrastnik.

Sie macht Mut: Theresa vom Seelsorge-Team der kids-line.
Glaube & Kirche

Ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme

Die kids-line ist ein anonymes Chat- und Telefonberatungsangebot für Kinder und Jugendliche mit mehr als 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – eine davon ist Theresa.  

Mit Heilpflanzen und -kräutern können wir unsere Lebenskraft stärken.
Glaube & Kirche

Immer wieder aufstehen

Als Begleiter durch die Fastenzeit hat Pater Johannes Pausch vom Europakloster Gut Aich seine Schatztruhe voller Heilpflanzen geöffnet. Als Bonus teilt  er mit den Rupertusblattleserinnen und -lesern zum Beginn der Osterzeit seine Gedanken über die Kunst des „Stehaufmännchens“,  Resilienz und Beziehungsfähigkeit.

 

Mutmenschen: Theresa, P. Thomas Hrastnik, Ubbo Goudschaal, Vitaliy Mykytyn, Caroline Kremshuber und Herbert Müller (v. l.). Ihre Mutgeschichten erzählen diese sechs Personen in den kommenden Wochen im Rupertusblatt – den Anfang macht Theresa von der
Glaube & Kirche

Mut wandelt innerlich

In der Osterzeit erzählen Frauen und Männer aus der Erzdiözese ihre Mutgeschichten: Was ihnen Mut macht und woher sie Mut beziehen. Sie stellen sich in den Dienst der Botschaft Jesu und helfen so anderen das Leben und den Glauben zu meistern.

Erzbischof Franz Lackner bei der Speisenweihe im Salzburger Dom.
Glaube & Kirche

Osterbotschaft: Glaube als Balanceakt

Christinnen und Christen hätten „eine Botschaft für die Welt“, predigte Erzbischof Franz Lackner zu Ostern.

Aus dem Wettbewerb um ein neues Kreuz für den Theologie-Hörsaal 101 ging der Vorschlag von Mozarteum-Studentin Paulina Krasser als Sieger hervor.
Glaube & Kirche

Dafür steht das Kreuz

Im Christentum zählt es zu den zentralen und wirkmächtigsten Symbolen. So war die Suche nach einem neuen Kruzifix für den Haupthörsaal der Theologischen Fakultät in Salzburg auch von einem vertieften Nachdenkprozess zur heutigen Bedeutung des Kreuzes begleitet. Der damalige Dekan Alois Halbmayr fasst einige Erkenntnisse zusammen. 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • ...
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen