Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Atempause am Jakobskreuz

Weltgrößtes Gipfelkreuz.  Fastengedanken in 1.462 Metern Höhe am berühmten Jakobskreuz der Buchensteinwand.
Weltgrößtes Gipfelkreuz. Fastengedanken in 1.462 Metern Höhe am berühmten Jakobskreuz der Buchensteinwand.

Pilgerziel und Schiberg in einem: Die Pfarre St. Jakob in Haus lädt in der Fastenzeit zu einer sportlich-spirituellen Wanderung zum Jakobskreuz – diesmal unter dem speziellen Motto „Atempause“.

 

Conny Pipal

St. Jakob in Haus. Wer schon einmal einen Ausflug zum Jakobskreuz gemacht hat, weiß um die unvergleichliche Schönheit dieser Region. Das mit fast 30 Metern höchste begehbare Gipfelkreuz der Welt zieht Freizeithungrige und Pilger ebenso an wie ambitionierte Sportler. Es sind Gläubige von nah und fern, die diesen Kraftplatz zu jeder Jahreszeit besuchen. So ist die Einkehr zur Fastenzeit bereits eine beliebtes Ritual im Pillerseetal. Wer Lust und Laune hat, kann auch in diesem Jahr bei der Fastenwanderung zu einem besonderen Platz dabei sein.

 

Das Jakobskreuz ist ein qualitätsvoller Ort und die Buchensteinwand beliebter Tourenschiberg. Die Kirche pflegt in der Fastenzeit die Tradition des Kreuzweggebetes. Es wird durch dieses Angebot neu gedacht und vergegenwärtigt. Der  Weg zu  einem großen Kreuz, das nicht das Ende ist, soll gerade an diesem außergewöhnlichen Ort seine Symbolik entfalten.

 

Impulse am Berg

 

Heuer lockt ein klangvoller Titel hoch hinauf. „Atempause“ ist das diesjährige Motto auf dem Berg. Doch zuvor gilt es, im Tal tief Luft zu holen.  Je nach Kondition erfolgt der Aufstieg mit Tourenschiern oder Bergschuhen. Und je nach Kondition dauert die Gehzeit für die 600 Höhenmeter von eineinhalb bis zwei Stunden.

 

Für Tourengeher gibt es eine spezielle Aufstiegsroute. Natürlich ist auch die Auffahrt mit der Bergbahn hinauf auf die Buchensteinwand möglich. Nachmittags erwarten die Teilnehmenden fastenzeitliche Impulse zu einem Thema, das mit der Vorbereitung auf das Osterfest und mit der Fastenzeit im Einklang steht. So unterschiedlich die Impulsgebenden, so facettenreich ist die Gestaltung.

 

Termine


24. Februar - 3., 10., 17., 24. und  31. März,
jeweils freitags 15 Uhr
Treffpunkt: Jakobskreuz

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen