Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Über mehr als 30 Jahre Weltgebetstag in Alpbach in Tirol freuen sich (von links) Evi Oberhauser, Tania Zawadil (WGT Österreich), Julia Reichsöllner und Bettina Jenewein-Kröll (kfb Alpbach).
Erzdiözese

Frauen vereint im Gebet und der Solidarität

Am Weltgebetstag der Frauen, der heuer auf den 7. März fällt, beteiligen sich wieder etliche Pfarren der Erzdiözese Salzburg. Das ökumenische Projekt verbindet den Glauben mit der Hilfsbereitschaft.

Volksschuldirektor Christoph Sebald und Erzbischof Franz Lackner.
Erzdiözese

Handschlag besiegelt weiteres Schuljahr

Erzdiözese Salzburg übernimmt nach intensiven Verhandlungen die  Trägerschaft der Volksschule in der Schwarzstraße. Der Fortbestand am bekannten Standort ist somit für 2025/26 gesichert, danach sollen die Klassenverbände andernorts bis zum Abschluss weitergeführt werden.

LH Anton Mattle, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Weihbischof Hansjörg Hofer
Erzdiözese

Ehrenzeichen des Landes Tirol für jahrzehntelanges Wirken

Mit einem feierlichen Festakt in der Hofburg Innsbruck wurden anlässlich des 215. Todestages des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer herausragende Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet. 

Wertschätzende Komplimente müssen von Herzen kommen, dürfen nicht formelhaft oder antrainiert wirken. Sie sollten gezielt, individuell oder originell sein.
Erzdiözese

Wertschätzung mit Komplimenten zeigen

Zum Welttag der Komplimente am 1. März zeigt „Wertschätzungsexperte“ Reinhard Haller, was wenige nette Worte bewirken können.

Weihbischof Hansjörg Hofer (l.) und Pfarrer Vitaliy Mykytyn beim stillen Gedenken.
Erzdiözese

Drei Jahre Krieg in der Ukraine

Es geschah am 24. Februar 2022: Zum Gedenken an den russischen Einmarsch in der Ukraine, der seither Tausende Menschen das Leben gekostet und Millionen vertrieben hat, beten Pfarrer Vitaliy Mykytyn und die Ukrainische griechisch-katholische Gemeinde in Salzburg einmal mehr für den Frieden.

Erzdiözese

Die Entscheidung ist gefallen

Lange wurde um den Fortbestand der Volksschule der Franziskanerinnen in Salzburg gerungen. Jetzt steht leider fest: das akuelle Schuljahr ist das letzte.

Erzdiözese

Erzdiözese kooperiert mit Tauernklinikum

Seit Jänner wird vor Ort eine Krankenhausseelsorge für spirituelle, religiöse Bedürfnisse abgeboten.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • ...
  • Seite 77
  • Seite 78
  • Seite 79
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen