Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
 Florian Ebner war als Gebäudetechniker am Campus Borromäum tätig.
Erzdiözese

Kirche als vielseitige Arbeitgeberin

Rund 1.000 Mitarbeitende sind bei der Erzdiözese in Salzburg und dem Tiroler Teil angestellt. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Die Erzdiözese Salzburg zählt zu den größten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in der Region.

Erzbischof Franz Lackner dankt Elisabeth Kandler-Mayr (r.) und heißt Sr. Christine Nigg in ihrem neuen Amt willkommen.
Erzdiözese

„Wer zuhört, findet Lösungen“

Wechsel in der Ordinariatskanzlei: Sr. Chris-tine Nigg folgt auf Elisabeth Kandler-Mayr. Sie hatte diese hohe kirchliche Funktion als erste Frau in der Erzdiözese geprägt. Im gemeinsamen Gespräch geht es um ein Amtsverständnis, das den Menschen dient.

Die Wörgler Stadträtin Elisabeth Werlberger initiierte die Neugestaltung des Grabes Nr. 26. Hans-Peter Gruber (l.) setzte sie künstlerisch um. Auch Pfarrprovisor Christian Hauser (r.) ist die würdevolle letzte Ruhestätte für alle ein Anliegen.
Erzdiözese

Ein Grab für „unbekannte Wanderer“

Würdevolle letzte Ruhestätte.
Die Stadtgemeinde Wörgl in Tirol
gestaltete die Grabstätte für arme und einsame Menschen neu. Das
Grab Nr. 26 soll sichtbar machen und Hoffnung schenken.

In memoriam em. Domkapitular Egon Katinsky (1931 – 2025): Requiem mit Erzbischof Franz Lackner im Dom.
Erzdiözese

Abschied von einem Menschenfreund und seelsorglichen Begleiter

Das Domkapitel und die Erzdiözese Salzburg nahmen vergangene Woche  Abschied vom emeritierten Domkapitular Egon Katinsky, der am 22. Juli im Alter von 94 Jahren verstorben ist.

Pfarrkirche zum Hl. Stephanus
Erzdiözese

„Eine Kirche und das dazugehörige Dorf“

Heuer feiert die Tiroler Gemeinde Kirchdorf ihr 900-Jahr-Jubiläum. Die wesentlich ältere Pfarrkirche im Ort gibt Zeugnis über eine frühe Besiedelung.

Erzdiözese

Trauer um Schwester Maria Erentrudis

Die Halleiner Schwestern Franziskanerinnen trauern um eine Mitschwester.

Einzug nach Jerusalem: Mitten im Geschehen – Erzbischof Franz Lackner mischt sich unter die Passionsspielerinnen und Passionsspieler.
Erzdiözese

Ein Bischof im Volk auf der Passionsspielbühne

Tief berührt. Erzbischof Franz Lackner wurde ein lang gehegter Wunsch erfüllt: Er war als Statist Teil der Erler Passionsspielgemeinde – eine Ehre für ihn und eine große Anerkennung für den Tiroler Passionsspielort.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • ...
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 43|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen