Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzdiözese

„Es braucht die Frauen und Männer in den Orden“

Die Jahrhunderte währende Kontinuität des geistlichen Lebens in St. Peter sieht der neue Erzabt Jakob Auer als „riesengroßen Schatz“, den es weiterzutragen gilt. Erfüllung findet er im Gebet, in der monastischen Gemeinschaft und in der benediktinischen „stabilitas“.

Erzabt Jakob Auer (links) mit seinem neuen Prior P. Virgil Steindlmüller.
Erzdiözese

P. Virgil Steindlmüller ist neuer Prior von St. Peter

Ernennung am 12. April, gemeinsam mit Subprior P. Georg Schwarzenberger.

Geduldig signierte Arnold Mettnitzer nach dem „Auftritt“ sein neues Buch „Die Veredelung der Zeit. Eine Liebeserklärung ans Älterwerden“. Er blickt darin auf das Leben im Jetzt, den Reichtum der Vergangenheit und das Potenzial der Zukunft.
Erzdiözese

Leben ist Begegnung: Hören wir einander zu, ermutigen wir einander

Mit einem Plädoyer für Begegnungen und das Älterwerden begeisterte Arnold Mettnitzer im Kapitelsaal: „Im Älterwerden jung bleiben, das geht“, sagt er.

 

Erzdiözese

Zeitkapsel auf dem Turm der sanierten Spitalskirche

Vizedechant Josef Johann Pletzer: „Zeugnis von unserem Leben und Glauben in dieser Zeit.“

Die Benediktiner von Michaelbeuern haben bereits viel Erfahrung mit TV-Live-Gottesdiensten.
Erzdiözese

Räumlich getrennt, im Glauben verbunden

Premiere: Von Gründonnerstag bis Karsamstag kommen im TV erstmals drei Gottesdienst-Live-Übertragungen innerhalb einer Woche aus der Erzdiözese Salzburg. Verantwortlich dafür zeichnen das Benediktinerstift Michaelbeuern und der Dom.

Mitglieder der Katholischen Jugend bei der Reinigung von Stolpersteinen im Innenhof von St. Peter mit Erzabt Korbinian Birnbacher und dem zukünftigen Erzabt Jakob Auer.
Erzdiözese

„Salzburg glänzt“ im Gedenken an die NS-Opfer

Mitglieder der Katholischen Jugend beteiligen sich an Stolperstein-Putzaktion zum 80-Jahr-Jubiläum der Befreiung Salzburgs vom Nationalsozialismus.

Erzdiözese

Fastensuppenessen der kfb in Wörgl für mehr Klimagerechtigkeit

Festlich gedeckt und mit musikalischer Umrahmung lud die Katholische Frauenbewegung (kfb) im Wörgler Citycenter zum tradidionellen Benefizsuppenessen.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • ...
  • Seite 82
  • Seite 83
  • Seite 84
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen