Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

„Salzburg glänzt“ im Gedenken an die NS-Opfer

Mitglieder der Katholischen Jugend bei der Reinigung von Stolpersteinen im Innenhof von St. Peter mit Erzabt Korbinian Birnbacher und dem zukünftigen Erzabt Jakob Auer.
Mitglieder der Katholischen Jugend bei der Reinigung von Stolpersteinen im Innenhof von St. Peter mit Erzabt Korbinian Birnbacher und dem zukünftigen Erzabt Jakob Auer.

Mitglieder der Katholischen Jugend beteiligen sich an Stolperstein-Putzaktion zum 80-Jahr-Jubiläum der Befreiung Salzburgs vom Nationalsozialismus.

Salzburg. 517 Stolpersteine erinnern in der Stadt Salzburg an NS-Opfer. Zum 80-Jahr-Jubiläum der Befreiung vom Nationalsozialismus werden diese kleinen Mahnmale von Freiwilligen des Gedenkprojekts „Salzburg glänzt“ geputzt, darunter Mitglieder der Katholischen Jugend (KJ). „Auch junge Menschen vergessen nicht – das will die KJ Salzburg zeigen. Als ehrenamtlicher, katholischer Verein von und für junge Menschen ist es unsere Pflicht, das Bewusstsein über die Vergehen der Vergangenheit aufrecht zu erhalten“, sagt Philip Frenkenberger, Vorsitzender der KJ Salzburg.
 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen