Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Leben ist Begegnung: Hören wir einander zu, ermutigen wir einander

Geduldig signierte Arnold Mettnitzer nach dem „Auftritt“ sein neues Buch „Die Veredelung der Zeit. Eine Liebeserklärung ans Älterwerden“. Er blickt darin auf das Leben im Jetzt, den Reichtum der Vergangenheit und das Potenzial der Zukunft.
Geduldig signierte Arnold Mettnitzer nach dem „Auftritt“ sein neues Buch „Die Veredelung der Zeit. Eine Liebeserklärung ans Älterwerden“. Er blickt darin auf das Leben im Jetzt, den Reichtum der Vergangenheit und das Potenzial der Zukunft.

Mit einem Plädoyer für Begegnungen und das Älterwerden begeisterte Arnold Mettnitzer im Kapitelsaal: „Im Älterwerden jung bleiben, das geht“, sagt er.

 

Salzburg. „Es geht nicht um das Stehenbleiben, das Einfrieren eines Momentes oder das Festhalten an einer ewigen Jugend, sondern um eine Reise in immer neue Welten“, erklärte Mettnitzer und zeigte, dass der Alterungsprozess kein Grund zur Sorge, sondern eine Gelegenheit des kontinuierlichen Wachstums ist. Der heurige Fastenserienautor der Kirchenzeitungen (hier die finale Folge) füllte vor kurzem den Salzburger Kapitelsaal. In der Reihe „Stadtforum“ des Katholischen Bildungswerkes war der bekannte Theologe, Psychotherapeut und Autor zu Gast, um über das Älterwerden sowie über die Dynamik der Verzauberung im Großen und im Kleinen zu sprechen. Er gab keine Ratschläge, rief aber leidenschaftlich dazu auf, mehr Geschichten zu erzählen: „Nicht nur die scheinbar weltbewegenden Ereignisse gehören weitergegeben, sondern auch die verzaubernden, überraschenden, mitreißenden und heilvollen Begebenheiten des Alltags.“

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen