Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Ausgezeichnet  mit dem Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil: Käthe Puell aus der Pfarre Salzburg-St. Martin wirkte jahrzehntelang im Pfarrgemeinderat und Sozialausschuss.
Erzdiözese

Pfarren brauchen diese Talente

Danke für diesen Einsatz: Sechs Frauen und Männer aus Salzburger Pfarrgemeinden zeichnete Erzbischof Franz Lackner mit dem Rupert- und Virgilorden in Silber aus.    

 

Erzdiözese

Borromäum: Christoph Mayer kommt ein Jahr später

Der Leitungswechsel im EB Privatgymnasium Borromäum wird verschoben.

Erzdiözese

30 Jahre im Bildungswerk

Dienstjubiläum von Andreas Gutenthaler.

Wer helfen möchte, muss kreativ sein. Pfarrer Rudolf Weberndorfer setzt aufs Schnapsbrennen, um Spenden für den guten Zweck hereinzubringen. Zum 20. Geburtstag der Pfarrdestillerie durfte eine Torte nicht fehlen.
Erzdiözese

Seit 20 Jahren solidarisch leben

Grund zur Freude  gibt es in Maishofen und in Ajaltoun im Libanon. Die Pfarrdestillerie von Pfarrer Rudolf Weberndorfer ist seit 20 Jahren in Betrieb – und in dieser Zeit hat sie viel Gutes bewirkt. Derzeit sorgt sie in einer libanesischen Schule für eine gesunde Jause.   

Gläubige, junge Menschen, die Jesus kennen lernen und ihm nachfolgen wollen.
Erzdiözese

Das Loretto-„Feuer“ brannte wieder

In vier Ländern an insgesamt 30 Schauplätzen wurde zu Pfingsten das Fest der Jugend der Loretto-Gemeinschaft gefeiert. In Salzburg war die große Aula der Universität am Samstag und Pfingstsonntag mit hunderten Gläubigen gefüllt.

Jakob Geier (r.) mit Bischof Benno Elbs. Der gebürtige St. Gilgener wurde am Pfingstmontag in Feldkirch zum Priester geweiht.
Erzdiözese

Priester-Rekord in St. Gilgen

Seit der Weihe von Jakob Geier am Pfingstmontag in Feldkirch ist St. Gilgen die Pfarre mit den meisten lebenden Priestern in der Erzdiözese.

Die drei Geehrten (v. l.): Alfred Berghammer (Gold), Hans Moßhammer (Silvesterorden) und Werner Zechenter (Gold).
Erzdiözese

Selbstlos für die Kirche im Einsatz

Hohe Orden der Erzdiözese wurden kürzlich von Erzbischof Franz Lackner an ehrenamtliche Mitarbeiter  vergeben. Eine päpstliche Auszeichnung wurde dem Seniorwirt von Maria Plain, Hans Moßhammer, zuteil. 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 83
  • Seite 84
  • Seite 85
  • ...
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen