Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Andrea Nobis (l.) vom Pfarrgemeinderat beim Verteilen des „Pane di San Nicola“.
Erzdiözese

Gesegnete Brote und eine segensreiche Tradition

Verteilung des „Pane di San Nicola“ in der Pfarre Mülln für die Initiative „ArMut teilen“.

NR Josef Hechenberger, Weihbischof Hansjörg Hofer, KR Anton Pletzer, Bergbahnen-Geschäftsführer Markus Brudermann und LA Peter Seiwald (v.l.).
Erzdiözese

Ein Hoch aufs Jakobskreuz

Am Anfang stand die Vision zur Errichtung des weltweit größten, begehbaren Gipfelkreuzes. Am 11. September 2013 erfolgte der Baustart für das knapp dreißig Meter hohe Jakobskreuz.

Erzdiözese

„Wir ziehen am gleichen Strang“

In der Erzdiözese gab es mit September die „Staffelübergabe“ des Generalvikars: von Roland Rasser an Harald Mattel. Im Doppelinterview erzählen die beiden über Herausforderungen und was sie voneinander gelernt haben. 

Äbtissin Veronika Kronlachner füllt Erentrudis-Wasser ab.
Erzdiözese

„Sie werden die heilige Erentrudis von Herzen lieben“

Mit einem hundert Jahre alten Text und der Neuauflage des geweihten „Erentrudis-Wassers“ stimmen sich die Schwestern vom Nonnberg auf den 8. September ein. An diesem Tag feiert Salzburg das 400-Jahr-Jubiläum seiner Landesmutter.

David Hees wechselte mit 1. September in die Senioren- heim-Seelsorge mit Schwerpunkt Salzburg-Hellbrunn sowie Mitarbeit im Nonntal.
Erzdiözese

„Einen Raum für die Gemeinschaft schaffen“

Zwischen dem Abschied als Pastoralassistent in Grödig, Fürstenbrunn und Leopoldskron-Moos und dem Neubeginn in der Senioren-Seelsorge blickt David Hees auf eine erfüllte Zeit „im Kontakt mit den Menschen“ zurück.

Erzdiözese

Michaelbeuern: Trauer um Pater Paulus Haidenthaler

Im Alter von 88 Jahren verstarb am 30. August der langjährige Prior sowie Alters- und Profess-Senior der Benediktinerabtei Michaelbeuern.

Das Projektteam der Pfarre St. Ulrich am Pillersee möchte den interaktiven Kirchen­führer im September fertigstellen, danach drucken und bei der Pfarrversammlung im November der Pfarrgemeinde vorstellen.
Erzdiözese

Mit den Ohren die Kirche neu entdecken

Im Zuge des Projektwettbewerbs „effata“ entsteht ein interaktiver Führer für die Pfarrkirche in Sankt Ulrich am Pillersee.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • ...
  • Seite 77
  • Seite 78
  • Seite 79
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen