Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzdiözese

Trauer um Chorleiter Josef Bogensberger

Der ehemaliger Leiter der Domkapellknaben und -mädchen sowie der Jugendkantorei am Dom verstarb am 20. März.

Pater Michael Eppenschwandtner und Abt Johannes Perkmann zeigen, wie die Benediktiner in früheren Zeiten reisten.
Erzdiözese

Altes Museum erstrahlt im neuen Glanz

Die Benediktinerabtei Michaelbeuern gibt im neu gestalteten Museum tiefe Einblicke in das Leben der Mönche.

Erzdiözese

Zuwachs für „Dritten Orden“ der Franziskaner

Daniela Gruber-Andreatta und Manuela Ebner besiegelten mit dem Ordensversprechen ihre Mitgliedschaft  im „Ordo Franciscanus Saecularis“.

Die Pfarrkirche Salzburg-Herrnau ist einer der Veranstaltungsorte.
Erzdiözese

Digitales Fasten in der Kirche: „Offline“ zur Ruhe kommen

Entschleunigende Veranstaltungsreihe des Katholischen Bildungswerkes.

Die Notlagen werden immer komplexer und die Menschen holen sich erst spät professionelle Hilfe bei der Caritas. Im Bild Silvia Kroisleitner bei einem Beratungsgespräch im Cartias-Zentrum Zell am See.
Erzdiözese

Menschlichkeit ist unverzichtbar

Die Caritas Haussammlung im März ist die wichtigste Spendenaktion der Caritas. Sie ist zu 100 Prozent für Menschen in Not in Salzburg und im Tiroler Unterland bestimmt.

Eine der Kostbarkeiten im Dommuseum:  Beweinung Christi, um 1520, Lindenholz, Leihgabe der Pfarrkirche Straßwalchen.
Erzdiözese

Schulkinder besuchten „ihren“ Kirchenschatz

Volksschülerinnen und Volksschüler aus Straßwalchen waren vor Kurzem auf Entdeckungstour im Dommuseum.

Der Museumskomplex im DomQuartier im Herzen der Altstadt soll 2028 über zwei zusätzliche und einen sanierten Bereich verfügen.
Erzdiözese

Zukunftspläne für das Salzburger DomQuartier enthüllt

Mit der kürzlich erfolgten Präsentation des Siegerprojektes für die geplanten Erweiterungen nimmt das Salzburger DomQuartier Fahrt in Richtung 2028 auf.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • ...
  • Seite 83
  • Seite 84
  • Seite 85
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 29/30 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen